Respekt / Kommentar von Thomas Ehlke zur Gewalt gegen Lehrer
(ots) - Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und Lehrer - alles Menschen, denen man vor noch gar nicht allzu langer Zeit mit Respekt begegnet ist. Und das völlig zu Recht. Denn sie leisten in ihren Berufen einen erheblichen Beitrag zum Funktionieren des Staates. Wenn Lehrer heutzutage bedroht, gejagt, geschlagen und psychisch fertiggemacht werden, dann stimmt etwas nicht in diesem Staat. Die vom Verband Bildung und Erziehung in Rheinland-Pfalz genannten Zahlen sind vor allem deshalb alarmierend, weil sie einen Anstieg der Missstände dokumentieren. Dabei sind die Schulen das Abbild einer Gesellschaft des zunehmenden Werteverfalls und der steigenden Rohheit in Sprache und Verhalten. Um was geht es? In erster Linie um Respekt. Dabei verwundert, dass gerade die, die bei jeder Gelegenheit Respekt einfordern, genau die sind, die ihn anderen gegenüber vermissen lassen. Es ist im Kern eine Erziehungsfrage. Doch um ein Kind zu erziehen, ihm nachhaltig zu vermitteln, was richtig und was falsch ist, muss man es selbst wissen und dieses Wissen auch vorleben. Und hier hapert es zusehends. Es bleibt dabei: Die Schule ist kein Reparaturbetrieb für Versäumnisse im Elternhaus. Statt der "Du-brauchst-Dir-nix-gefallen-zu-lassen"-Mentalität wäre die Ermunterung, sich anderen Menschen gegenüber respektvoll und wertschätzend zu verhalten, die bessere Botschaft der Erziehenden. Bildungspolitische Projekte wie "Schule gegen Gewalt und Rassismus" sind gut gemeint, aber wirklich gut erst dann, wenn die dahinter steckenden Werte gelebt werden - und zwar flächendeckend und auch außerhalb der Schule.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65597/4716566
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2020 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1846814
Anzahl Zeichen: 1967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
998 mal aufgerufen.
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...
Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein weiter Spielraum zu". So hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bekräftigt - und sich dami ...
Wohin führt unsere Reise? Befindet sich Deutschland wirklich im Sinkflug? Und was bedeutet das für uns? Umfragen bestätigen regelmäßig, dass wir Deutsche uns diese Frage immer häufiger stellen - und dass wir Sorgen haben. Können wir hier noch ...