CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs
(ots) - CSU-Generalsekretär Markus Blume hält in Folge des Strukturwandels und der Corona-Krise den Niedergang von Industrieberufen für möglich. Die Politik könne keine Garantie dafür geben, "dass bestimmte Berufsbilder oder Geschäftsmodelle auf Dauer fortbestehen", sagte Blume der Mittelbayerischen Zeitung (Freitag). Er bezieht sich dabei auf Facharbeiter in der Industrie, vor allem im Automobil- und Zuliefersektor, die von der milliardenschweren Forschungsförderung der bayerischen Staatsregierung kaum profitieren werden. Laut Blume dürfe der Strukturwandel nicht verhindert werden. "Irgendwann käme es viel schlimmer, dann gäbe es den Strukturbruch und tote Regionen", sagte der Generalsekretär. Einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Industrie fürchtet Blume allerdings nicht. "Ich sehe jedenfalls keine Anzeichen für eine drohende Massenarbeitslosigkeit." Er verweist auf die jüngsten Arbeitsmarktdaten, die "recht ermutigend" seien. Derzeit werde alles dafür getan, "um gerade den Mittelstand bei dem notwendigen Übergang in die neue Zeit zu unterstützen", sagte Blume. Bayern will bis 2023 insgesamt 3,5 Milliarden Euro in den schnelleren Ausbau seines Forschungsnetzes pumpen, um die Folgen der Krise abzufedern. Die sogenannte Hightech-Agenda sieht den landesweiten Aufbau eines Netzwerks für Spitzenforschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik vor. Laut Blume nimmt die CSU die Anliegen von Facharbeitern und den "Leistungsträgern des Alltags" stärker als andere Parteien in den Blick. "Wir hatten immer ein besonderes Augenmerk auf die Menschen gelegt, die mit ihren eigenen Händen ihren Lebensunterhalt bestreiten, sich um ihre Familie kümmern und schauen müssen, wie sie über die Runden kommen", sagte der CSU-Generalsekretär. Seine Partei laufe damit der SPD den Rang als Arbeiterpartei ab. "Die SPD denkt nicht mehr an die Bedürfnisse des Facharbeiters. Sie tut alles, um die Leistungsträger des Alltags zu bestrafen, Stichwort Steuererhöhungen." Gewerkschaften und Betriebsräte würden sich mittlerweile "ganz selbstverständlich" an die CSU wenden, sagte Blume weiter.
Link zum vollständigen Interview: https://www.mittelbayerische.de/politik-nachri chten/feldzug-gegen-das-auto-muss-aufhoeren-21771-art1944641.html
Link zur Meldung: https://www.mittelbayerische.de/politik-nachrichten/blume-kein e-garantie-fuer-industriejobs-21771-art1944793.html
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/62544/4722882
OTS: Mittelbayerische Zeitung
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2020 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848962
Anzahl Zeichen: 2817
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
CSU-Generalsekretär: Keine Garantie für Fortbestand von Industriejobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Zukunft geMAInsam gestalten, so hatten die DGB-Gewerkschaften den gestrigen Tag der Arbeit, nun ja nicht besonders originell, überschrieben. Das fade Motto täuscht freilich nicht darüber hinweg, dass die Gewerkschaften hierzulande vor riesigen H ...
Was waren die Beileidsbekundungen der heutigen Bundesfamilienministerin Anne Spiegel von den Grünen eigentlich wert, die den Hochwasseropfern an der Ahr Betroffenheit bekundete? Ihr sei das Herz schwer und die Trauer lasse sie nicht los, sagte sie ...
Es ist schon seltsam, wie schnell das Drama des Ukraine-Krieges das Aufregerthema der vergangenen zwei Jahre in den Hintergrund gedrängt hat. Corona - war da noch was? Gefühlt ist die Pandemie doch schon vorbei, trotz hoher Infektionszahlen. Die ...