Bremens Polizeipräsident befürwortet wissenschaftliche Untersuchung von Rechtsextremismus bei der Polizei
(ots) - Bremens Polizeipräsident Lutz Müller hat sich für eine wissenschaftliche Untersuchung zu rechtsextremen und rassistischen Einstellungen innerhalb der Polizei ausgesprochen. Angesichts der bundesweiten Häufung von Fällen könne inzwischen nicht mehr von Einzelfällen gesprochen werden, sagte Müller im Interview mit dem Bremer WESER-KURIER (Sonntagausgabe). Man müsse sich auch strukturell mit diesem Thema befassen. Wichtig sei die Zielrichtung einer solchen Untersuchung: Es könne nicht allein um die Frage gehen, wie konservativ, wie radikal oder wie rassistisch Polizisten eingestellt seien. Vielmehr müsse danach geforscht werden, wo die Ursachen für eventuelles Fehlverhalten lägen. Nur so hätte die Polizei Ansatzpunkte für unmittelbare Maßnahmen. Auch die Einsetzung eines unabhängigen Polizeibeauftragten sowohl als Anlaufstelle für Bürger, die sich über die Polizei beschweren wollen, als auch als Ansprechpartner für Polizisten selbst, würde Bremens Polizeiführung ausdrücklich begrüßen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30479/4724431
OTS: Weser-Kurier
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2020 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1849319
Anzahl Zeichen: 1359
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
693 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Bremens Polizeipräsident befürwortet wissenschaftliche Untersuchung von Rechtsextremismus bei der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, der Bremer CDU-Abgeordnete Thomas Röwekamp, spricht sich im "WESER-KURIER" (Bremen) wegen der neuen Nato-Vorgaben zur künftigen Truppenstärke der Bundeswehr für eine ...
Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...
Die Grünen sehen offenbar noch Chancen, in der kommenden Sitzungswoche des Deutschen Bundestages mit der Union noch einen Kompromiss bei Gesetzen zur Migrationssteuerung hinzubekommen. "Wir sind in der Sache gesprächsbereit", sagte der Co ...