Das Metallhandwerk hat die Sommermonate genutzt

Das Metallhandwerk hat die Sommermonate genutzt

ID: 1851380
(PresseBox) - Angesichts der bevorstehenden Wintermonate unter Corona-Bedingungen liegen sorgenvolle Gedanken nah. Doch die Konjunkturzahlen erlauben eine Interpretation, dass das Metallhandwerk nach dem Absturz im Frühjahr weniger geschwächt aus den Sommermonaten kommt als ursprünglich angenommen. Alle Zahlenwerte belegen aber auch, dass diese verhalten-positive Gesamtaussage hautsächlich auf dem Metallbauerhandwerk basiert und die Feinwerker weiterhin mit gleichbleibend negativen Werten umgehen müssen.

Die Kurzarbeit ist leicht zurückgegangen, allerdings immer noch auf sehr hohem Niveau. Knapp die Hälfte (47,4 %) der feinwerkmechanischen Betriebe sind in Kurzarbeit. Bei den Metallbauern sind es rund 15 %. Damit verfestigt sich die schlechte Stimmung bei den Feinwerkern weiter.

Die Geschäftslage der Feinwerker hat sich weiter verschlechtert. Fast 8 % vergeben sogar die Schulnote ungenügend. Bei den Metallbauern ergibt sich ein umgekehrtes Bild: Über 50 % beurteilen die Lage mit den Schulnoten sehr gut und gut. Im Vergleich zum letzten Quartal eine Verbesserung um rund 10 Prozentpunkte auf das Niveau von Herbst 2019.

Die Beurteilung des Auftragsbestandes muss vor dem Hintergrund der Kurzarbeit mit besonderer Sorgfalt beurteilt werden. Ein Auftragsvorlauf von einem Monat und weniger ist bei den Feinwerkern bei über 55 % der Betriebe zu finden. Das ist eine nochmalige Verschlechterung zum Vorquartal von 5 %. Die Metallbauer hingegen konnten diese Quote sogar um über 10 Prozentpunkte senken. Hier leben nur noch 22 % von der Hand in den Mund.

Die Zukunftsaussichten schätzen die meisten Betriebe als unverändert ein (Metallbau 66,7 %, Feinwerk 47,4 %). Bei denjenigen Betrieben, die Veränderungen erwarten, tendieren mehr Betriebe zur Verschlechterung; 23,7 % im Vergleich zu 13,9 %, die eine Verbesserung erwarten.

Die Investitionsbereitschaft zeigt im Vergleich zum Vorquartal leicht nach oben. Allerdings ist das Niveau weiterhin niedrig bei nur 37 % investitionswilligen Unternehmen. Wieder ist die Lage im Feinwerk negativer als im Metallbau. Dies spiegelt sich auch in der Einschätzung erzielbarerer Preise wider. Ziemlich genau zwei Drittel der Metallbauer beurteilen die Preisfindung mit Schulnoten oberhalb der Mitte. Leider sieht die Lage bei den Feinwerkern wieder spiegelsymmetrisch aus, beinahe jeder Vierte (23,7%) vergibt hier die Schulnoten mangelhaft und ungenügend.



Trotz Krise bilden rund 60 % der Betriebe aus. Besorgniserregend ist, dass bei den Metallbauern 53% der ausbildungswilligen Betriebe nicht alle Ausbildungsplätze besetzen konnte.

Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.000 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 8,5 Mrd. ?, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Fachverband Metall NW vertritt als Arbeitgeberverband in Nordrhein-Westfalen mehr als 3.000 mittelständische Unternehmen des Metallhandwerks. Mit rund 58.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von rund 8,5 Mrd. ?, erwirtschaften die Unternehmen für annähernd 150.000 Menschen in NRW den Lebensunterhalt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bestenliste 2020 (Q3 2020): die?Besten Banken vor Ort? De Grey Mining: Dieser Falke ist ein Goldmonster!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2020 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1851380
Anzahl Zeichen: 3003

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Metallhandwerk hat die Sommermonate genutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Metall NW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsichtig optimistisch ins neue Jahr ...

Das nordrhein-westfälische Metallhandwerk startet mit vorsichtigem Optimismus ins Jahr 2022. Drei von vier Metallbauern und annährend neun von zehn Feinwerkmechanikern sehen zum Auftakt des aktuellen Jahres die Aussichten als gleichbleibend oder er ...

Lieferkettenprobleme bremsen Metallhandwerk aus ...

Die anhaltenden Probleme innerhalb der Lieferketten verhindern auch weiterhin positivere Entwicklungen im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Preissteigerungen und insbesondere aus Lieferverzögerungen resultierende Produktionsunterbrechungen si ...

Tarifeinigung im Metallhandwerk NRW gelungen ...

In der dritten Verhandlungsrunde am 06.10.2021 einigten sich die Verhandlungskommissionen von IG Metall und dem Fachverband Metall NW auf einen Tarifabschluss im nordrhein-westfälischen Metallhandwerk. Die Laufzeit von 24 Monaten bei den Entgelten u ...

Alle Meldungen von Fachverband Metall NW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z