Ende des Beherbergungsverbot: CSU-Fraktionschef Kreuzer kritisiert Populismus von Wirtschaftsminister Aiwanger
ID: 1852856
"Ich halte ein Beherbergungsverbot zur Corona-Bekämpfung im Moment nicht für prioritär, auch wenn jede Verminderung von Kontakten gerade aus Hotspots heraus natürlich hilfreich ist. Wenn der Bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger jetzt erklärt, er habe das Ende des Beherbergungsverbots durchgesetzt, ist das reiner Populismus. Er hat es im Kabinett mitbeschlossen und war noch am Donnerstag der Meinung, dass man bis zu dem zwischen den Ministerpräsidenten vereinbarten Termin am 8.11. nichts ändern muss. Auf solche parteipolitisch motivierten Manöver sollte man in einer so ernsten Lage verzichten. Ansonsten verliert man seine Glaubwürdigkeit."
Pressekontakt:
Ursula Hoffmann
Pressesprecherin
Telefon: 089/4126-2496
Telefax: 089/4126-69496
E-Mail: mailto:ursula.hoffmann@csu-landtag.de
Andreas Schneider
Stellv. Pressesprecher
Telefon: 089/4126-2489
Telefax: 089/4126-69489
E-Mail: mailto:andreas.schneider@csu-landtag.de
Marcel Escher
Pressereferent und Referent für Social Media
Telefon: 089/4126-2452
Telefax: 089/4126-69452
E-Mail : mailto:marcel.escher@csu-landtag.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/53955/4736525
OTS: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2020 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1852856
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ende des Beherbergungsverbot: CSU-Fraktionschef Kreuzer kritisiert Populismus von Wirtschaftsminister Aiwanger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).