Warken: Corona darf keine Integrationsbremse sein

Warken: Corona darf keine Integrationsbremse sein

ID: 1853181
(ots) - 12. Integrationsgipfel der Bundeskanzlerin stellt Folgen der Pandemie für Zuwanderinnen und Zuwanderer in den Mittelpunkt

Zum zwölften Mal findet am heutigen Montag der Integrationsgipfel der Bundesregierung statt. Vertreter von Bund, Ländern, Kommunen, Zivilgesellschaft und Migrantenverbänden beraten über konkrete Maßnahmen im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Integration (NAPI). Einen Schwerpunkt bildet der Umgang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Integration. Dazu erklärt die Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nina Warken:

"Die Corona-Pandemie trifft diejenigen besonders hart, die willens sind, sich eine Existenz in Deutschland aufzubauen - sei es durch das eingeschränkte Angebot von Integrationsmaßnahmen oder der angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt in Branchen mit besonders vielen beschäftigten Flüchtlingen und Asylbewerbern. Mit Blick auf die erneut steigenden Infektionszahlen brauchen wir dringend tragfähige Lösungen, wie Integration auch ohne den gewohnten physischen Kontakt gelingen kann.

Wenn wir jetzt nicht handeln, fällt uns das auf die Füße und wir verlieren den Anschluss an die Zielgruppe mit fatalen Folgen. Insbesondere bei den Beratungsangeboten und dem Spracherwerb liegt eine große Chance bei der Digitalisierung. Dennoch lebt Integration von der Begegnung mit Menschen. Neben dem Aufbau von krisenfesten digitalen Angeboten gilt es weiterhin, Strukturen vor Ort zu fördern, die die Erstintegration und Eingliederung mit dem Ziel der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Teilhabe ermöglichen. Denn es wird auch wieder eine Zeit nach Corona geben."

Pressekontakt:

CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-53015
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: mailto:pressestelle@cducsu.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/7846/4738183
OTS: CDU/CSU - Bundestagsfraktion



Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: FDP 1 Prozentpunkt rauf, Linke 1 Prozentpunkt runter - Kanzlerfrage: Söder baut Vorsprung aus - Grüne im Westen, AfD im Osten auf Platz 2 hinter der Union Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung kündigt einheitliches Besucherkonzept für Heime an
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2020 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1853181
Anzahl Zeichen: 2134

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warken: Corona darf keine Integrationsbremse sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z