Kommentar "nd.DerTag" zur Gefahr eines blinden Corona-Aktionismus
(ots) - Es ist erschreckend, dass die Anzahl der registrierten neuen Corona-Infektionen erstmals die Marke von 10.000 überschritten hat. Vor allem der erneut starke Anstieg bietet natürlich Anlass zur Sorge. Aber man darf sich auch nicht panisch machen lassen: Die hohen Zahlen sind ein klarer Beleg dafür, dass die Teststrategie weit besser funktioniert als im Frühjahr. Im April lag die Zahl der schweren Covid-19-Fälle dreimal so hoch wie heute - bei deutlich weniger entdeckten Infektionen. Auch was die - zu unterbrechenden - Infektionswege und die Wirksamkeit von Maßnahmen angeht, weiß man heute deutlich mehr. Damals waren wir mit einer völlig unbekannten Gefahr konfrontiert, weshalb Maximalmaßnahmen wie der Lockdown nachvollziehbar waren. Heute geht es um zielgenaues Reagieren und den besseren Schutz von besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Das Problem ist, dass die Politik, die die vergangenen Monate verbummelt hat, nun wieder in blinden Aktionismus verfällt. Wirklich übel ist, dass die versprochene Stärkung des Gesundheitssektors samt seiner Beschäftigten ausgeblieben ist. Viele kommunale Gesundheitsämter können die extrem wichtige Aufgabe der raschen Kontaktverfolgung wegen der Masse der Fälle kaum noch leisten. Da wir heute viel mehr über Corona wissen, darf es auch nicht erneut dazu kommen, dass die Exekutive an Parlamenten vorbei durchregiert und dabei auch noch diejenigen den Ton angeben, die ständig neue, härtere Maßnahmen verlangen. Wir befinden uns schon in der grotesken Situation, dass die Politik Maßnahmen wie die Maskenpflicht in Fußgängerzonen beschließt, die selbst in der Ärzteschaft als überzogen kritisiert werden. Panik ist eben auch in der Pandemie ein schlechter Ratgeber.
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/59019/4742051
OTS: nd.DerTag / nd.DieWoche
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.10.2020 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1854253
Anzahl Zeichen: 2060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1035 mal aufgerufen.
Mal wieder eine Zwangsräumung in Berlin. Eine von Tausenden jedes Jahr in der Hauptstadt. Was die Habersaathstraße im Bezirk Mitte von anderen Zwangsräumungen unterscheidet: Es gibt Aufmerksamkeit. Das ehemalige Schwesternwohnheim zeigt exemplaris ...
Mit wenigen Worten hat Friedrich Merz (CDU) eine große Frage aufgeworfen: Wer gehört in Deutschland dazu, und wer gilt noch immer als Fremder? Auf einer Pressekonferenz in Potsdam sagte der Bundeskanzler im Zusammenhang mit der Strategie gegen die ...
Die Rüstungsspirale wird weitergedreht, kein Ende ist in Sicht. Und die Europäische Union ist bei der Militarisierung an vorderster Front dabei. Was EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag in Brüssel vorstellte, ist ein riesi ...