Reul besorgtüber Kampagne von Gegnern der Corona-Maßnahmen
(ots) - NRW-Innenminister Herbert Reul zeigt sich besorgt über eine neue Kampagne von Gegnern der Corona-Maßnahmen. Es geht um einen Aushang, der ein Plakat des Bundesgesundheitsministeriums imitiert. "Solche Flyer setzen gezielt darauf, staatliches Handeln infrage zu stellen und die Menschen zu verunsichern. Diese Desinformationskampagnen werden von Rechtsextremisten genutzt, ihre Ideologie in der Gesellschaft anschlussfähig zu machen", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe). Der Flyer war in den vergangenen Wochen ins Visier des NRW-Verfassungsschutzes geraten. Er imitiert eine Veröffentlichung des Bundesgesundheitsministeriums, die für "Abstand, Hygiene und Alltagsmasken" wirbt. Die "AHA-Regel" wird auf dem Imitat "OHA" ersetzt. Diese Buchstaben stehen für "Ohne Angst", "Hinterfragen" und "Austauschen". Bei den Verantwortlichen des Flyers handele es sich "größtenteils um Verschwörungsideologen", sagte ein Sprecher des Verfassungsschutzes der Zeitung. Von dem Flyer wurde eine hohe Auflage gedruckt. Die Sicherheitsbehörden gehen davon aus, dass er jetzt vielerorts bei Protestkundgebungen gegen die Corona-Beschränkungen auftaucht.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4748788
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.10.2020 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856074
Anzahl Zeichen: 1517
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
570 mal aufgerufen.
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...