Gerhart Baum: FDP darf sich nicht zum Anwalt der Unzufriedenen machen
(ots) - Der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) hat deutliche Kritik an der Haltung des FDP-Partei- und Bundestagsfraktionschefs Christian Lindner zur neuen Corona-Strategie von Bund und Ländern geäußert; "Ich bin bestürzt über sein Auftreten in der Corona-Debatte im Bundestag", so Baum gegenüber dem Bremer WESER-KURIER. Es sei richtig, parlamentarische Mitbestimmung einzufordern. Es bleibe Lindner auch unbenommen, Einzelheiten der Strategie infrage zu ziehen. "Inakzeptabel ist es aber, dass sich Lindner wie schon im Frühsommer dem Grundkonsens der Demokraten verweigert, mit dem Vorwurf des Alarmismus und unter Hinweis auf längst überholte Strategien - ohne irgendeine tragfähige Alternative ins Spiel zu bringen, um den Verfassungsauftrag Schutz von Leben und körperlicher Unversehrtheit erfüllen zu können", so Baum. Und weiter: "Er diskreditiert außerdem die unverzichtbaren staatlichen Rettungsschirme unter Hinweis auf den angeblich entstehenden Schuldensumpf. Er verkennt, dass weite Teile der Wirtschaft und auch der Kultur nur auf diese Weise überleben können. Ich erwarte, dass die FDP jetzt nicht der Versuchung erliegt, sich mit der Unterstützung falscher Hoffnungen zum Anwalt der Unzufriedenen zu machen. Wie ernst die Lage ist, zeigen die deutlich strengeren Maßnahmen unserer Nachbarländer."
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/30479/4750565
OTS: Weser-Kurier
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2020 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856439
Anzahl Zeichen: 1688
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
1131 mal aufgerufen.
Der Vorsitzende des Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages, der Bremer CDU-Abgeordnete Thomas Röwekamp, spricht sich im "WESER-KURIER" (Bremen) wegen der neuen Nato-Vorgaben zur künftigen Truppenstärke der Bundeswehr für eine ...
Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...
Die Grünen sehen offenbar noch Chancen, in der kommenden Sitzungswoche des Deutschen Bundestages mit der Union noch einen Kompromiss bei Gesetzen zur Migrationssteuerung hinzubekommen. "Wir sind in der Sache gesprächsbereit", sagte der Co ...