Das Gespann / Kommentar von Andreas Härtel zur CDU
(ots) - Man stelle sich vor, die größte Volkspartei des Landes würde mit ungelöster Führungsfrage ins Wahljahr gehen. Womöglich noch mit Kandidaten, die mit ungezügelter Lust am Streit immer wieder für Feuer unterm Dach sorgen. Das sollte auch in der CDU eine Horrorvorstellung sein. Und so hat man nun mit der Einigung auf einen Parteitag Mitte Januar erst einmal das Schlimmste abgewendet: Die Planung für die Vorsitzendenwahl kann beginnen. Dennoch bleibt das Gezerre eine Bürde für die Union. Zwar kann sie derzeit noch gemütlich zuschauen, wie die Strategie der SPD mit der frühen Festlegung auf Olaf Scholz als Kanzlerkandidat nicht verfängt. Aber man darf im Willy-Brandt-Haus schon noch darauf hoffen, dass dieses CDU-Gespann aus Merz, Laschet und Röttgen nicht so leicht seinen Frieden findet. Dafür haben die drei zuletzt genug Anhaltspunkte geliefert. Außerdem schwebt über allem dann ja immer noch die Frage, wer die Union als Kanzlerkandidat in die Wahl im Herbst führt. Alles andere als eine rasche Entscheidung nach der Vorsitzendenwahl kann für CDU und CSU zum Desaster werden. Immerhin aber können die Christdemokraten im Januar zu Trendsettern werden. Denn wenn ihr Vorgehen dazu führt, dass sich die Fraktionen des Bundestags auf gesetzliche Regelungen für digitale Parteitage einigen, ist das ein Gewinn für die Demokratie. Die Chancen auf eine Einigung stehen nicht schlecht. Erstens haben alle Parteien auf allen Ebenen das gleiche Problem. Zweitens dürfte die Pandemie das Land noch lange beschäftigen. Und wenn deswegen der Prozess der Willensbildung auf der Strecke bliebe, wäre niemandem gedient.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/65597/4750578
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.11.2020 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856444
Anzahl Zeichen: 1986
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
598 mal aufgerufen.
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...
Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein weiter Spielraum zu". So hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bekräftigt - und sich dami ...
Wohin führt unsere Reise? Befindet sich Deutschland wirklich im Sinkflug? Und was bedeutet das für uns? Umfragen bestätigen regelmäßig, dass wir Deutsche uns diese Frage immer häufiger stellen - und dass wir Sorgen haben. Können wir hier noch ...