Westfalenpost: 100 Euro pro Hektar - Regierung einigt sich auf Verteilung der Mittel aus dem Konjunk

Westfalenpost: 100 Euro pro Hektar - Regierung einigt sich auf Verteilung der Mittel aus dem Konjunkturpaket für den Wald

ID: 1856722
(ots) - Umweltministerium und Landwirtschaftsministerium in Berlin haben sich nach monatelangen Verhandlungen darauf geeinigt, wie die Mittel aus dem Corona-Konjunkturpaket für den Wald verteilt werden sollen. Nach Informationen der Westfalenpost (Online und Dienstagausgabe) erhalten Waldbauern und Kommunen mit Waldbesitz demnach eine Flächenprämie von 100 beziehungsweise 120 Euro pro Hektar. Das geht aus einem Richtlinienentwurf des Landwirtschaftsministeriums hervor, der der Westfalenpost vorliegt.

Der Zuschuss ist an die nachhaltige Waldbewirtschaftung gekoppelt. PEFC-zertifizierte Wälder erhalten 100 Euro pro Hektar, Flächen, die nach den strengeren Standards FSC oder Naturland zertifiziert sind, werden sogar mit 120 Euro bezuschusst. Waldbesitzern, die diese Nachweise noch nicht vorlegen können, wird eine Frist bis zum 30. September 2021 gewährt. Die Förderhöhe ist gedeckelt; Waldbesitzer müssen zudem nachweisen, dass sie von den durch Dürre, Borkenkäfer und Stürme verursachten Waldschäden betroffen sind. Staatswald ist von der Förderung ausgeschlossen.

"Der Wald ist systemrelevant", heißt es in dem Entwurf des Landwirtschaftsministeriums. "Die privaten und kommunalen Forstbetriebe sind mit wirtschaftlichen Herausforderungen und Härten konfrontiert, die in der Geschichte beispiellos sind.

Anfang Juni hatte sich die Bundesregierung auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt. Für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder wurden 500 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Die Digitalisierung in der Forstwirtschaft und Investitionen in eine Holzbau-Initiative sollen mit jeweils weiteren 100 Millionen Euro gefördert werden. Weil sich das SPD-geführte Umweltministerium und das CDU-geführte Landwirtschaftsministerium zunächst nicht über die konkrete Ausgestaltung der Maßnahme einigen konnten, zogen sich die Verhandlungen über ein halbes Jahr hin. Den Verhandlungsführern Gitta Connemann (CDU) aus Leer und Dirk Wiese (SPD) aus Brilon gelang jetzt der Durchbruch.



Pressekontakt:

Funke Medien NRW
CvD
Telefon: 0201 - 804 6519
NRW_CvD@funkemedien.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58966/4751774
OTS: Westfalenpost

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kommentar zu Brüsseler Euro-7-Pläne
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2020 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856722
Anzahl Zeichen: 2361

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1653 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: 100 Euro pro Hektar - Regierung einigt sich auf Verteilung der Mittel aus dem Konjunkturpaket für den Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z