Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen
Spanlose Bearbeitung durch Scherschneiden und Biegen
Durch die gute Leitfähigkeit in Kombination mit einer ausgezeichneten Umformbarkeit werden eine Vielzahl von Elektronikkomponenten wie Stecker, Kontaktbleche und Leiterrahmen aus Kupfer und Kupferlegierungen durch Stanzen hergestellt. Weitere Anwendungen sind zum Beispiel dekorative Automobilembleme oder Kühlkörper. Der Fokus der neuen Broschüre liegt dabei auf dem Scherschneiden und Biegen von Kupferwerkstoffen. Verschiedene spanlose Fertigungsverfahren wie zum Beispiel Scherschneiden und Biegen, aber auch das Tiefziehen, werden in der Regel in einem Werkzeug kombiniert. Nahezu ausschließlich wird dies zur Fertigung von Blechbauteilen angewandt.
Für eine wirtschaftliche Fertigung müssen Prozesse und Prozessparameter so ausgewählt werden, dass die geforderten Bauteileigenschaften prozesssicher einzuhalten sind. Dies stellt insbesondere durch die immer komplexer werdenden Werkzeuge und die Vielzahl der verfügbaren Kupferwerkstoffe eine Herausforderung dar. Die neue Broschüre will den Anwender dabei unterstützen, geeignete spanlose Fertigungsverfahren für die Verarbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen auszuwählen. Hierzu werden die Qualitätsmerkmale der verschiedenen Prozesse erläutert. Weiterhin werden Richtwerte für die spezifischen Prozessparameter zur Beeinflussung dieser Qualitätsmerkmale bereitgestellt.
Die Broschüre ?Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen: Spanlose Bearbeitung durch Scherschneiden und Biegen? kann kostenlos aus der Mediathek auf der Webseite des Deutschen Kupferinstituts unter www.kupferinstitut.de heruntergeladen werden.
Das Kupferinstitut vertritt als Verband mit hoher Reputation die Interessen von kupferbezogenen Unternehmen, verbreitet seit mehr als 90 Jahren allgemeines Kupferwissen über unterschiedlichste Medien und fördert damit die Akzeptanz, Erzeugung, Verwendung und Verbreitung kupferhaltiger Produkte.
Das institutseigene Expertenteam aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Werkstoffwissenschaften, Umwelt und Gesundheit, Elektrotechnik, Bauwesen sowie Kommunikation und Marketing verfügt über ein profundes Kupfer-Wissen, das weltweit höchste Anerkennung genießt und zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, wissenschaftlichen Grundlagen und regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner ist. Zudem ist das Institut ein wichtiger Partner der Lieferkette, um die Verwendung von Kupferwerkstoffen zu erhalten, zu unterstützen und zu erweitern. Über globale Netzwerke bietet das Kupferinstitut seinen Mitgliedern zudem Zugang zu internationalen Märkten und Forschungseinrichtungen.
Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Fehler- Vermeidung, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Kupferinstitut vertritt als Verband mit hoher Reputation die Interessen von kupferbezogenen Unternehmen, verbreitet seit mehr als 90 Jahren allgemeines Kupferwissenüber unterschiedlichste Medien und fördert damit die Akzeptanz, Erzeugung, Verwendung und Verbreitung kupferhaltiger Produkte.Das institutseigene Expertenteam aus unterschiedlichsten Fachbereichen wie Werkstoffwissenschaften, Umwelt und Gesundheit, Elektrotechnik, Bauwesen sowie Kommunikation und Marketing verfügt über ein profundes Kupfer-Wissen, das weltweit höchste Anerkennung genießt und zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, wissenschaftlichen Grundlagen und regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner ist. Zudem ist das Institut ein wichtiger Partner der Lieferkette, um die Verwendung von Kupferwerkstoffen zu erhalten, zu unterstützen und zu erweitern. Über globale Netzwerke bietet das Kupferinstitut seinen Mitgliedern zudem Zugang zu internationalen Märkten und Forschungseinrichtungen.Ingenieurleistungen zur Optimierung von Produkt und Produktion, Analyse und Fehler- Vermeidung, komplexe Material- und Bauteiluntersuchungen sowie ein breit gefächertes Bildungsangebot sind das Fundament hierfür.
Datum: 03.11.2020 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1856976
Anzahl Zeichen: 3536
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1691 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).