Für Respekt, Zusammenhalt und Solidarität
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG fordert mehr Respekt für die Beschäftigten und mehr Zusammenhalt im Konzern
Weiter sagte Jens Schwarz: „Die wirtschaftliche Entwicklung hat bereits zu einem spürbaren Druck von außen auf den Konzern geführt. Noch dazu ist 2021 ein ‚Superwahljahr‘, in dem sich auch die politischen Parteien schärfer zur DB AG positionieren werden. Mit Besorgnis nehmen wir Ansätze wahr, die Belegschaft und den Konzern zu spalten. Dagegen setzen wir auf Zusammenhalt und Solidarität: Alle Bereiche und Berufe tragen bei der DB AG dazu bei, die Verkehre im Personen- und Gütertransport zu ermöglichen. Sie alle sind systemrelevant, ob in Zügen, Bussen und Stationen, in Werkstätten, in Leitständen, in der Infrastruktur, in den Büros oder im Homeoffice – um nur einige wenige zu nennen. Für den Erfolg unserer Bahn braucht es mehr kollegiales und solidarisches Miteinander, mehr Respekt vor der Leistung anderer und eine verantwortungsbewusste Mitbestimmung auf Augenhöhe. Die große Familie der Bahnerinnen und Bahner, der Zusammenhalt aller Beschäftigten im integrierten Bahnkonzern prägt die Identität und die Leistungsfähigkeit dieses Unternehmens.“
Mit Blick auf die weiteren Themen des Jahres 2021 fordert Schwarz: „Der Schutz vor Übergriffen, die Sicherheit der Beschäftigten mit direktem Kundenkontakt muss weiter kontinuierlich verbessert werden. Wir erwarten außerdem, dass die Einstellungsoffensive sowie die Investitionen in die Infrastruktur und den Fahrzeugpark auch 2021 fortgesetzt werden. Zugleich muss Arbeit im Konzern bleiben und auf Fremdvergaben weitgehend verzichtet werden“, so Jens Schwarz abschließend.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
konzernbetriebsrat
kbr-db-ag
jens-schwarz
deutsche-bahn
db-ag
db-konzern
bahnkonzern
finanzierung
zusammenhalt
sicherheit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Konzernbetriebsrat der Deutsche Bahn AG (kurz: KBR DB AG) vertritt die gesellschaftsübergreifenden, konzernweiten Interessen der über 200.000 in Deutschland beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutsche Bahn AG und stellt diese bei seiner Arbeit stets in den Vordergrund.
Als Arbeitnehmervertretung agiert der KBR DB AG auf Augenhöhe mit dem Konzernvorstand der DB AG und regelt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Grundsätze der Personalpolitik in allen relevanten Bereichen (u. a. Personalführung, Bildung, Gesundheit, Technik, Datenschutz, Betrieb). Grundlage der Beteiligung und Mitbestimmung des KBR DB AG ist das Betriebsverfassungsgesetz. Vorsitzender des KBR DB AG seit Juni 2012 ist Jens Schwarz.
Holger Heuermann
Referent Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation des KBR
Deutsche Bahn AG
Tel. (069) 265-27771
Fax (069) 265-27739
Mobil (0152) 37 418 172
holger.heuermann(at)deutschebahn.com
Datum: 16.12.2020 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868874
Anzahl Zeichen: 2863
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Heuermann
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069 265-27771
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.12.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 786 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für Respekt, Zusammenhalt und Solidarität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Konzernbetriebsrat DB AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).