Gauland: SPD ist in der Verteidigungspolitik auf dem Weg zurück in die fünfziger Jahre
ID: 1869272
"Die Blockade der SPD bei der Beschaffung bewaffneter Drohnen ist ein Schlag ins Gesicht unserer Soldaten und bringt diese in Lebensgefahr. Bewaffnete Drohnen können im Auslandseinsatz eine wirkungsvolle Unterstützung bei feindlichen Angriffen bieten, ohne dabei eigene Soldaten in Gefahr zu bringen. Die SPD fällt mit ihrer Entscheidung gegen Kampfdrohnen verteidigungspolitisch in die fünfziger Jahre zurück. Verdiente Verteidigungsminister der SPD wie Helmut Schmidt, Georg Leber oder auch Peter Struck würden sich mit Grauen abwenden.
Besonders erschütternd ist, dass diese Entscheidung nicht mit nachvollziehbaren sachlichen Argumenten begründet wird, sondern ganz offensichtlich rein parteipolitisch motiviert ist. Mit ihr soll der Boden für ein rot-rot-grünes Bündnis auf Bundesebene bereitet werden.
Die Verteidigungspolitik der Sozialdemokraten wird jetzt von der Linkspartei gemacht, die die unverantwortliche Entscheidung der sich immer weiter radikalisierenden SPD bereits wohlwollend zur Kenntnis genommen hat."
Pressekontakt:
Pressestelle
der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Tel. 030 22757029
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/130241/4793777
OTS: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Original-Content von: AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2020 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869272
Anzahl Zeichen: 1622
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bundeswehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gauland: SPD ist in der Verteidigungspolitik auf dem Weg zurück in die fünfziger Jahre"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).