mal ehrlich ... Frauen in Not - wie stoppen wir häusliche Gewalt? (FOTO)

mal ehrlich ... Frauen in Not - wie stoppen wir häusliche Gewalt? (FOTO)

ID: 1877967

(ots) - SWR Bürgertalk am Mittwoch, 10. Februar 2021, 22 Uhr im SWR Fernsehen

Der SWR Bürgertalk "mal ehrlich ..." in der Alten Feuerwache Mannheim beschäftigt sich am Mittwoch, 10. Februar 2021, ab 22 Uhr mit Gewalt in der Partnerschaft. "Frauen in Not - wie stoppen wir häusliche Gewalt?" lautet das Thema des Gesprächs mit Gästen bei Moderator Florian Weber.

Mit dem Thema "häusliche Gewalt" beschäftigt sich der SWR Bürgertalk "mal ehrlich ..." am Mittwoch, 10. Februar 2021, ab 22 Uhr. "Die Zahlen sind schockierend." Mit diesen Worten beschrieb Bundesfamilienministerin Giffey (SPD) die jüngste Statistik zu den Fällen häuslicher Gewalt in privaten Beziehungen. 117 Frauen und 32 Männer starben im Jahr 2019 an so genannter Partnerschaftsgewalt. Offiziell gezählt wurden 141.000 Opfer von vollendeten oder versuchten Gewaltdelikten in privaten Partnerbeziehungen. Aber das ist nur die sichtbare Spitze eines Eisberges. Die Dunkelziffer ist laut Expert*innen um das Vielfache höher. Jetzt, in Zeiten des Lockdowns und weiterer Einschränkungen und Belastungen durch die Corona-Pandemie, steigen die Fallzahlen noch einmal an.

Opfer der Gewalt überwiegend Frauen

Diese erschreckende Welle der häuslichen Gewalt geht weit überwiegend von Männern gegenüber ihren Partnerinnen aus. Vier Fünftel aller Betroffenen waren Frauen. Die offiziell registrierten Straftaten reichen von Stalking über Vergewaltigung bis zu Totschlag und Mord. Was sind die Hauptursachen dieser Gewalt? Wie passen Liebe und Hiebe zusammen? Warum trennen sich viele Opfer nicht frühzeitig? Wie erreichen wir vorbeugende Erfolge?

Gäste und Expert*innen im Gespräch mit Moderator Florian Weber

Diese und weitere Fragen versucht Florian Weber in seinem Bürgertalk zu beantworten. Er spricht mit Betroffenen, Expert*innen und den Politiker*innen Anne Spiegel (Grüne), u. a. Frauen- und Familienministerin in Rheinland-Pfalz, und Marion Gentges (CDU), Opferanwältin und Abgeordnete im Landtag Baden-Württemberg.



Infos auch auf: http://swr.li/mal-ehrlich-frauen-in-not

Fotos auf ARD-Foto.de (https://ard-foto.de/)

Nach der Ausstrahlung steht die Sendung in www.ardmediathek.de/ard/

Newsletter "SWR vernetzt" http://x.swr.de/s/swrvernetztnewsletter

Pressekontakt: Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755, sibylle.schreckenberger@SWR.de

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Grüne und Linke leicht verbessert, FDP und AfD leicht verschlechtert - Kanzlerpräferenz: Söder und Laschet in fast allen Bundesländern vor Habeck und Scholz Beim Kampf gegen Artenschwund drängt die Zeit - ein Kommentar von Holger Dumke zur Halbzeit der Volksinitiative der NRW-Umweltverbände.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2021 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877967
Anzahl Zeichen: 2567

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 545 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mal ehrlich ... Frauen in Not - wie stoppen wir häusliche Gewalt? (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - S


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z