Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IW-Chef Hüther und die Corona-Toten
ID: 1882008
Es ist absehbar, dass uns das Virus und seine Folgen noch eine ganze Weile beschäftigen werden - auch wenn sich für Baden-Württemberg nun dank Inzidenzzahlen unterhalb der politisch festgelegten Grenzwerte eine Öffnungsperspektive abzeichnet. Dessen ungeachtet ist der Denkanstoß von Michael Hüther, Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft, richtig, einen Weg zum Leben mit der Pandemie zu finden. Das bedeutet ja nicht, leichtfertig Leben zu riskieren, nur damit der Rubel rollt. Eine Diskussion darüber, wie ein Höchstmaß an Schutz auf der einen Seite und ein Maximum an wirtschaftlicher Betätigung auf der anderen möglich ist, muss dringend geführt werden.
Der Lockdown ist die Ausnahme und nicht die Regel. Das verlieren vor allem all jene aus dem Blick, die in der Pandemie für sich die Chance erkennen, die Lebensgewohnheiten aller und die gesellschaftliche Ordnung grundlegend umkrempeln zu können.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.02.2021 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882008
Anzahl Zeichen: 1282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu IW-Chef Hüther und die Corona-Toten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).