Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen / SoVD-Bundesfrauensp

Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen / SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Entgelttransparenzgesetz muss dringend weiterentwickelt werden."

ID: 1887485
(ots) - Gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Dafür kämpft der Sozialverband Deutschland (SoVD) nicht nur am morgigen Equal-Pay-Day. "In den vergangenen Monaten wurde auch auf politischer Ebene immer wieder betont, wie existenziell wichtig die Gesundheits- und Pflegeberufe für eine Gesellschaft sind. Nun müssen den vielen warmen Worten aber auch politische Taten folgen. Diese Tätigkeiten, die vor allem von Frauen geleistet werden, müssen gesellschaftlich aufgewertet und vor allem endlich gerecht entlohnt werden", fordert SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König. Anlässlich des Equal-Pay Day hat das Statistische Bundesamt bekannt gegeben, dass Frauen 2020 noch immer im Durchschnitt 18 Prozent, und somit pro Stunde 4,16 Euro Brutto weniger verdient haben als Männer.

Aus Sicht des SoVD sind strukturelle Veränderungen unumgänglich. Das belegen auch aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Demnach sind 71 Prozent des Verdienstunterschieds zwischen Männern und Frauen strukturbedingt erklärbar. "Frauen arbeiten häufiger in Branchen und Berufen, in denen schlechter bezahlt wird und wo sie seltener Führungspositionen erreichen. Zudem arbeiten sie häufiger als Männer in Teilzeit und in Minijobs und verdienen dadurch auch weniger", erklärt König. Und sie ergänzt: "Die Fakten liegen auf dem Tisch. Die Politik muss hier endlich Verantwortung übernehmen und Lösungen präsentieren."

Besonders dramatisch sieht König in diesem Zusammenhang die Situation von Frauen mit Behinderungen. "Nach einer aktuellen Studie der Aktion Mensch sind nur 37 Prozent der Frauen mit Schwerbehinderung vollzeitbeschäftigt. Der Rest arbeitet in Teilzeit oder in einem Minijob, was in der Konsequenz das Risiko für Altersarmut deutlich erhöht."

Eine wichtige Stellschraube ist aus Sicht des SoVD das Entgelttransparenzgesetz. "Zurzeit ist es so, dass der Auskunftsanspruch darüber, was Kollegen verdienen, erst ab einem Betrieb ab 200 Beschäftigten gilt. Aber wo arbeiten Frauen? In mittleren und kleineren Betrieben! Also haben die meisten Frauen von diesem Auskunftsanspruch gar nichts. Hier werden wir Frauen im SoVD nicht nachlassen, den Finger in die Wunde zu legen", kündigt König an.



Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Christian Draheim
Pressereferent
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 334/ Sekretariat -263
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schutz vor Gewalt darf keine Ermessenssache sein / SoVD-Präsident Adolf Bauer: RTL/ntv-Trendbarometer / FORSA-AKTUELL: Parteipräferenz: CDU/CSU und Grüne minus 1, FDP und AfD plus 1 - Wirtschaftserwartungen in Bundesländern: Saarländer besonders pessimistisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.03.2021 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887485
Anzahl Zeichen: 2639

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheits- und Pflegeberufe gesellschaftlich aufwerten und gerecht entlohnen / SoVD-Bundesfrauensprecherin Jutta König: "Entgelttransparenzgesetz muss dringend weiterentwickelt werden.""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z