Verdi nennt Anstieg bei Berufskrankheiten "besorgniserregend"

Verdi nennt Anstieg bei Berufskrankheiten "besorgniserregend"

ID: 1888677
(ots) - Die Gewerkschaft Verdi hat den starken Anstieg bei Berufskrankheiten als "besorgniserregend" bezeichnet. Er zeige, "dass in den Betrieben die präventiven Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz nicht in dem notwenigen Maß umgesetzt werden", sagte Verdi-Vorstandsmitglied Dagmar König der Zeitung "nd.DieWoche" (Ausgabe vom 13. März)

Nach Angaben der gesetzlichen Unfallversicherung gab es im vorigen Jahr 37.886 anerkannte Fälle einer Berufskrankheit, das ist ein Anstieg um mehr als 100 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hauptgrund für die Zunahme waren Covid-19-Erkrankungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen und der Wohlfahrtspflege. In insgesamt 18.069 Fällen wurden diese als Berufskrankheit anerkannt.

Voraussetzung dafür ist, dass die Beschwerden wesentlich durch die Arbeit verursacht sind und die Beschäftigten ein erheblich größeres Infektionsrisiko haben als andere.

Die hohen Zahlen zeigten, dass viele Betriebe beim Gesundheitsschutz nicht optimal aufgestellt seien, so Verdi-Vorstandsmitglied König. Dabei wäre dies auch im Interesse der Unternehmen: "Wer Beschäftigte bei ihrer Arbeit schützt, trägt nicht nur zur Unversehrtheit des Einzelnen und seiner Familien bei, sondern sichert auch die Arbeitsfähigkeit von Betrieben", so die Leiterin des Verdi-Ressorts Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Wenn Beschäftigte während ihrer Berufstätigkeit erkrankten, sei es wichtig, dass dies als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall anerkannt werde. Denn damit übernehme die gesetzliche Unfallversicherung beispielsweise Lohnersatz-, Behandlungs- und Rehabilitationskosten, betonte König.

Die Gewerkschaft fordert deshalb, dass nicht nur Beschäftigte im Gesundheitsdienst, der Wohlfahrtspflege und in Laboratorien Covid-19 als Berufskrankheit geltend machen können, sondern beispielsweise auch Erwerbstätige im Personenverkehr, im Handel und der Logistik sowie in Kitas, Horten und Schulen.

Pressekontakt:



nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: NRW will keinen Automatismus bei Corona-Notbremse Corona : Handelsverband fordert Ende der Grenzkontrollen / HDE-Chef Genth: Keine Verlängerung über den 17. März hinaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2021 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888677
Anzahl Zeichen: 2197

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 834 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verdi nennt Anstieg bei Berufskrankheiten "besorgniserregend""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z