„Auch ältere Brustkrebs-Patientinnen können Hyperthermie nutzen“

„Auch ältere Brustkrebs-Patientinnen können Hyperthermie nutzen“

ID: 1893042

Bundestags-Petition zur Anhebung der Altersgrenze bei Mammographie



Prof. Dr. András SzászProf. Dr. András Szász

(firmenpresse) - Bisher haben Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren einen Anspruch auf Früherkennung von Brustkrebs. Dies will der KreisLandFrauenverband Friesland/Wilhelmshaven und die Gleichstellungsbeauftragte Friesland ändern. Ihre Initiative "MammoBis75" hatte eine Petition an den Bundestag gerichtet. Danach soll das Mammographie ­Screening künftig auch Frauen bis 75 offenstehen. Denn: Frauen im Alter von 70 Jahren leben heute im Durchschnitt noch 17 Jahre, die Zahl der Sterbefälle durch Tumore in der Brust steigt. Bisher bezahlen Krankenkassen nur Frauen im Alter zwischen 50 und 69 die Mammografie. In Frankreich und den Niederlanden liegt die Altersgrenze schon länger bei 75 Jahren. die Petition wurde über 80.000mal gezeichnet. Die notwendige Zahl von 50.000 für ein Quorum ist erreicht.

Die Petition hat offenbar Erfolg: Ende März 2021 meldet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA), der für die Bewertung von Arzneimitteln und Behandlungsverfahren zuständig ist: „Beratungen über eine Anpassung der Altersgrenzen beim Mammographie-Screening eingeleitet!“ Der GBA lässt überprüfen, ob eine Mammographie auch Frauen im Alter zwischen 45 und 49 Jahren sowie zwischen 70 und 74 Jahren nützt. Der GBA rechnet damit, dass ein „Stellungnahmeverfahren“ in der zweiten Jahreshälfte 2022 eingeleitet wird. Hintergrund für die Aufnahme der Beratungen ist eine Aktualisierung der EU- Brustkrebsleitlinie.

„Nicht erst in der Covid-19 Pandemie ist die Vorsorge bei Brustkrebs wichtig. Allerdings zeigt sich in der Corona-Krise, dass derartige präventive Maßnahmen weniger genutzt werden. Brust- und Lungenkrebs wachsen schnell; sie verlangten nach Früherkennung und früher Behandlung“, warnt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer lokal einsetzbaren Wärmetherapie (Hyperthermie). So zeigen Studien, dass in den USA monatlich fast 70.000 Fälle von Brustkrebs zu spät oder nicht diagnostiziert werden, da das Mammographie-Screening pausiert.



Auf die Möglichkeit, Brustkrebs mit Hyperthermie zu behandeln, verweist eine Studie der Universität von Malta (7/2020). Die Behandlung, so die Studie, erfolge in der Regel je nach Art des Krebses und dem Stadium durch Strahlentherapie, Chemotherapie, Hormontherapie und Chirurgie. Prof. Dr. András Szász: „Hyperthermie ist im Kontext einer multimodalen Komplementärmedizin eine zusätzliche Option, Krebs durch lokal fokussierte Wärme zu bekämpfen. Die Hyperthermie macht Krebszellen empfindlicher für eine Strahlentherapie und kann deren Wirksamkeit erhöhen. Darauf verwies vor kurzem auch die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) e.V. .
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oncotherm (Troisdorf) entwickelt, produziert und vertreibt seit 1988 Therapiesysteme auf Grundlage des selektiven Erwärmungsverfahrens der lokal regionalen Oncothermie. Das Unternehmen gründet auf der Forschung von Professor Dr. András Szász an der Eötvös Science University, Budapest. Die Elektrohyperthermie-Methode wurde zum Markenbegriff „Oncothermie“ und zu einer der führenden Hyperthermie-Behandlungsverfahren mit weltweit mehr als 200.000 Behandlungen pro Jahr. https://www.youtube.com/watch?v=oGq28wgvZfg.



Leseranfragen:

Oncotherm GmbH, Ilka Schulz, Belgische Allee 9, 53842 Troisdorf +49 2241 31992-12 schulz(at)oncotherm.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Leber-Screening jetzt Teil der empfohlenen Gesundheitsuntersuchung ab 35 Jahren Spezifische Reha bei der Diagnose Krebs in Verbindung mit einer  COVID-19 Erkrankung
Bereitgestellt von Benutzer: Drhh
Datum: 29.03.2021 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893042
Anzahl Zeichen: 2721

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Schulz
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 022413199225

Kategorie:

Behandlung & Beratung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Auch ältere Brustkrebs-Patientinnen können Hyperthermie nutzen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oncotherm GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oncotherm GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z