Mitteldeutsche Zeitung zur Corona-Impfung
(ots) - Wir laufen also in Wochen der Ungleichzeitigkeit hinein. Die Gleichstellung von Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten ist dabei nicht das Problem. Sie ermöglicht allen gegen Nachweis gleichen Zugang zu Friseur, Schuhgeschäft und hoffentlich bald Restaurant oder Konzert. Ungerechtigkeit bei der Corona-Gefahr und beim Impfen aber gibt es vor allem zwischen Jung und Alt sowie zwischen Bessergestellten und denen, die in sozialen Brennpunkten leben. Der Hausärzteverband fordert deshalb unverzüglich Impfkonzepte für Jüngere, um Resignation und Randale zu verhindern. Und in Brennpunkten könnte unter anderem die Aufhebung der Priorisierung bei der Impfreihenfolge Wirkung zeigen. Den Impfturbo zu zünden und auch allen anderen die Grundrechte zurückzugeben, ist der einzig richtige Weg.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2021 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897778
Anzahl Zeichen: 1046
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
495 mal aufgerufen.
Der zweitgrößte öffentliche Bauherr Sachsen-Anhalts wird zum 31. Dezember aufgelöst. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf einen Gesetzentwurf, der an diesem Dienstag vom Kabinett besc ...
Halle. In Sachsen-Anhalt bestanden im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 90 offene Haftbefehle gegen Personen, die laut Polizei als gewalttätig eingeschätzt werden. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand n ...
Halle - Fast drei Jahre nach dem Ende der letzten Corona-Maßnahmen Anfang 2023 lassen sich in Sachsen-Anhalt immer weniger Menschen gegen Covid-19 impfen. Im vergangenen Jahr ließen nur noch 47.142 Patienten ihren Schutz gegen das Corona-Virus auff ...