Linke-Co-Vorsitzende Hennig-Wellsow: Linke muss in progressivem Bündnis "soziale Frage mit Antworten auf die Klimakrise verbinden".
(ots) - Der Linken kommt nach Ansicht der Parteivorsitzenden Susanne Hennig-Wellsow in einem "progressiven Bündnis" links von der Union die Aufgabe zu , die soziale Frage mit Antworten auf die Klimakrise zu verbinden. "Wer nur Ökologie und Wirtschaft versöhnen will, vergisst die Armen und alle, die sich nach mehr ökonomischer Gerechtigkeit sehnen", schreibt Hennig-Wellsow in einem Gastbeitrag für die Online-Ausgabe der Tageszeitung "nd". Grüne und SPD machten dazu Vorschläge "die teilweise in die richtige Richtung gehen". Es müsse jedoch darum gehen, "dass niemand zurückgelassen wird". Angesichts der Rechtsentwicklung in der Gesellschaft sei "das Ringen um die Überwindung der sozialen Spaltung und ihrer Folgen angewandte Demokratiepolitik". In Deutschland drohe "eine Tea-Party-Bewegung, die aus dem populistischen Sammelsurium zwischen Corona-Skeptikern, der mürbe gewordenen CDU und einer sich radikalisierenden Ultrarechten ihre Kraft beziehen wird". Zur Verantwortung der Linken gehöre es, "den Laden zusammenzuhalten - soziale und demokratisch".
Pressekontakt:
nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion
Telefon: 030/2978-1722
Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2021 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899832
Anzahl Zeichen: 1291
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Linke-Co-Vorsitzende Hennig-Wellsow: Linke muss in progressivem Bündnis "soziale Frage mit Antworten auf die Klimakrise verbinden"."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
nd.DerTag / nd.DieWoche (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...
In Deutschland steht ein Herbst der Grausamkeiten an. Arbeitgeberverbände und Union trommeln zum Sturm auf die Sozialsysteme, die wahlweise nicht mehr "zeitgemäß" oder "teurer Luxus" sind. Die Propaganda von oben kommt an: Laut ...
Jahrzehntelang haben die USA in Lateinamerika viel Unheil angerichtet: Diktatoren eingesetzt, Konterrevolutionäre mit Waffen und Geld ausgestattet und Staaten in Bananenrepubliken (im wahrsten Sinne des Wortes) verwandelt. Diese "Hinterhof" ...