Linken-Spitzenkandidatin Wissler fordert Enteignung von Immobilienkonzernen
ID: 1900408
Mit Blick auf Klimaschutz, Friedenspolitik und soziale Gerechtigkeit sieht Wissler die Linkspartei "deutlich konsequenter" als SPD und Grüne, die sich offenhielten, nach der Wahl mit der Union regieren zu wollen. "Alles was die SPD jetzt gerade Schönes ins Programm geschrieben hat, lässt sich mit der Union nicht umsetzen." Das gelte gleichermaßen für die ambitionierten Ziele, die die Grünen beim Klimaschutz nennen. "Ich finde, dass wir da den konsequenteren Ansatz haben, weil wir sagen, wenn man mehr soziale Gerechtigkeit will, dann muss man umverteilen", so die Linken-Politikerin. Krisengewinner wie Amazon müssten "endlich mal zur Kasse" gebeten werden, "damit wir auch mehr investieren können, damit wir Armut bekämpfen können." Durch einen sogenannten Transformationsfonds könnten Arbeitsplätze in der Industrie gesichert und zukunftssicher gemacht werden. Auch beim Klimaschutz müsse es klare Vorgaben geben: "Wer Klimaschutz effektiv durchsetzen will, der muss auch bereit sein, sich mit Konzerninteressen anzulegen, zum Beispiel mit der Kohlelobby oder auch mit der Automobilindustrie", appellierte Wissler. "Das 1,5 Grad-Ziel wird sich nicht erreichen lassen durch Appelle und gutes Zureden."
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2021 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900408
Anzahl Zeichen: 2737
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linken-Spitzenkandidatin Wissler fordert Enteignung von Immobilienkonzernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).