IKK e.V.: Die GKV braucht jetzt verlässliche Finanzierungszusagen

IKK e.V.: Die GKV braucht jetzt verlässliche Finanzierungszusagen

ID: 1902107
(ots) - Um die Beiträge zur Krankenversicherung zur stabilisieren, ohne die Leistungsfähigkeit der GKV zu gefährden, ist die Bundesregierung gefordert, eine auskömmliche Erhöhung des Bundeszuschusses in 2022 zu gewährleisten.Der zurzeit kursierende Kompromiss zwischen dem Bundesfinanz- und gesundheitsministerium bringt keine ausreichende Planungssicherheit.

Laut Berechnungen des GKV-Spitzenverbandes ist eine Summe von 16 bis 19 Mrd. Euro zusätzlich notwendig, um die Beiträge zur gesetzlichen Krankenkasse im kommenden Jahr zu stabilisieren. Damit liegt der Finanzbedarf der Krankenkassen deutlich höher, als die aktuell diskutierten Zuschläge. Zur Verunsicherung beigetragen haben auch die verschiedenen Aussagen zur Höhe des Steuerzuschusses seitens der Politik in der vergangenen Woche. Mit den ersten Änderungsanträgen zum GVWG war ursprünglich eine Erhöhung des Zuschusses um 12,5 Mrd. Euro geplant gewesen. Mit dem neuerlichen Kompromiss zwischen Bundesfinanzministerium und Bundesgesundheitsministerium, soll der Steuerzuschuss nur um 7 Mrd. Euro erhöht werden.

"Mit Blick auf die für die Haushaltsplanungen der Kassen entscheidenden Vorgaben des Schätzerkreises ist eine verlässliche Finanzierungszusage für 2022 bereits vor der Bundestagswahl notwendig. Dass eine Erhöhung dieses Zuschusses kurzfristig über eine Verordnung mit Zustimmung des Bundestags ermöglicht werden soll, ist zwar grundsätzlich positiv, schafft an dieser Stelle aber weiterhin Unsicherheit. Nachdem das von der SPD gelenkte Finanzministerium bereits im letzten Jahr die Forderungen aus dem unionsgeführten Gesundheitsministerium mit dem Rückgriff auf die Finanzreserven künstlich klein gerechnet hat, wiederholt sich das Spiel im beginnenden Wahlkampf wieder" so Hans-Jürgen Müller, IKK e.V.-Vorstandsvorsitzender.

Hans Peter Wollseifer, IKK e.V.-Vorstandsvorsitzender, weiter: "Die Politik ist dringend gefordert, ihr Versprechen der Sozialgarantie mit Blick auf das kommende Jahr 2022 einzuhalten. Die Höhe der Sozialabgaben ist keine aus der Luft gegriffene Größe sondern hat Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit der personalintensiven Branchen. Gerade deren wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie ist Voraussetzung für eine nachhaltige Finanzierung der GKV. Darüber hinaus bedarf es grundsätzlich einer langfristigen Lösung, um die Beiträge zur Krankenversicherung zur stabilisieren. Die Beitragszahler auf die Zeit nach der Wahl zu vertrösten, löst das Problem nicht, weil allen klar sein muss, dass eine neue Regierung zunächst einmal ihre prioritären Wahlversprechen einhalten wird."



Pressekontakt:

Pressesprecherin
Iris Kampf
Tel.: 030 202491-32
Fax: 030 202491-50
E-Mail: iris.kampf@ikkev.de

Original-Content von: IKK e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Umwelthilfe wirft Bundesverkehrsministerium aktive Unterstützung beim CO2-Betrug von VW und Schädigung von 800.000 VW-Besitzern vor Diversity-Tag:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2021 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902107
Anzahl Zeichen: 2870

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bundesregierung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IKK e.V.: Die GKV braucht jetzt verlässliche Finanzierungszusagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IKK e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IKK e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z