Giffeys Rücktritt und ihr umstrittener Doktortitel: Unnötige Stolperfalle / Kommentar on Dietmar Ostermann
(ots) - "(...) Giffeys politische Karriere ist - anders als bei zu Guttenberg und Schavan - mit der Affäre mitnichten beendet. Sie bleibt Co-Vorsitzende der Berliner SPD und deren Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl im September. Weder sie noch ihre Partei sehen einen Grund, diese Ämter aufzugeben. Warum auch? Die Berliner SPD kannte die Vorwürfe, als sie Giffey auf den Schild hob. Und die Berliner Wählerinnen und Wähler können sich selbst ein Urteil bilden. (...) Überhaupt zeigt die doch sehr verhaltene öffentliche Empörung im Fall Giffey, dass sich etwas verschoben hat, seit der Sturz von zu Guttenberg die Republik vor zehn Jahren aufgewühlt hatte. (...) Politikern schlägt heute eher der Vorwurf entgegen, sie verstünden nichts mehr vom Leben einfacher Menschen, seien abgehoben, Teil einer entrückten Elite. Dagegen hilft kein Doktortitel, sondern das, was Amerikaner street cred nennen, Glaubwürdigkeit auf der Straße. (...) http://www.mehr.bz/khs140i
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2021 - 22:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902734
Anzahl Zeichen: 1272
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
769 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Giffeys Rücktritt und ihr umstrittener Doktortitel: Unnötige Stolperfalle / Kommentar on Dietmar Ostermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Weltpolitik spielt sich manchmal in eingängigen Bildern ab, die mehr als viele Worte helfen, die Verhältnisse zu klären. Zum Jahrestag des Sieges über die japanischen Invasoren hat Chinas starker Mann Xi Jinping solche Bilder geschaffen. Mit Wlad ...
Dem Wald geht es mittlerweile wieder so gut wie lange nicht. Das ist eine gute Nachricht. (...) Und doch wäre es grundfalsch, so zu tun, als sei der Wald überm Berg und die langfristige Tendenz positiv. Sie ist es nämlich nicht. Sämtliche Experte ...
Im Gebiet der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) leben etwa 3,5 Milliarden Menschen, die Wirtschaftsleistung der zehn Mitgliedsstaaten ist deutlich höher als die der EU mit ihren 450 Millionen Bürgern. Der Gipfel in Tianjin dient da ...