Peinlich / Kommentar von Christian Matz zu Annalena Baerbock
(ots) - Annalena Baerbock wird nicht kritisiert, weil sie eine Frau ist, wie manche ihrer Verteidigerinnen und Verteidiger argumentieren. Sondern weil sie anders als andere Parteichefs einen Corona-Bonus bekommen hat; weil sie rund 25000 Euro Sonderzahlungen verspätet angegeben hat; weil einige Aussagen zuletzt Zweifel an ihrer Kompetenz haben aufkommen lassen (etwa zur sozialen Marktwirtschaft, deren Erfindung sie der SPD zugeschlagen hat); und weil sie in ihrem Lebenslauf mehrere geschönte oder falsche Angaben gemacht hat. Für sich genommen einzelne Fehler, in der Summe aber peinlich und unprofessionell. Sie werfen ein schlechtes Licht auf die Kandidatin und ihr Umfeld. Zum Lebenslauf: Es ist normal, dass sich Bewerber positiv darstellen; aber am Ende muss es halt stimmen. Und wenn man sich um die Kanzlerschaft bewirbt, sollte man Flunkerei an dieser Stelle nun wirklich nicht nötig haben. Da will sich jemand größer machen, als er ist - so leidet die Glaubwürdigkeit. Immerhin: Während manch (Ex-)Ministerin und Minister bei der Doktorarbeit geschummelt hat, hat Baerbock "nur" ihren Lebenslauf frisiert. Die Frage ist, warum die Grünen auch in mehreren Anläufen nicht in der Lage sind, einen richtigen Lebenslauf aufzusetzen. Wahrscheinlich waren sie schlicht geblendet: vom Erfolg in den Umfragen, vom wohlwollenden Echo in vielen Medien. Die Kandidatenkür ist ihnen tatsächlich sehr viel besser gelungen als der Union. Jetzt gibt's Gegenwind. Eigentlich eine zu erwartende Phase im Lebenslauf eines Kanzlerkandidaten - aber eine, die sich Baerbock selbst eingebrockt hat.
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Zentraler Newsdesk
Telefon: 06131/485946
desk-zentral@vrm.de
Original-Content von: Allgemeine Zeitung Mainz, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2021 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908517
Anzahl Zeichen: 1836
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
776 mal aufgerufen.
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...
Als demokratisch gewählter Vertretung des Volkes kommt dem Bundestag "bei der Gestaltung seiner inneren Organisation und des Geschäftsgangs ein weiter Spielraum zu". So hat es das Bundesverfassungsgericht jetzt bekräftigt - und sich dami ...
Wohin führt unsere Reise? Befindet sich Deutschland wirklich im Sinkflug? Und was bedeutet das für uns? Umfragen bestätigen regelmäßig, dass wir Deutsche uns diese Frage immer häufiger stellen - und dass wir Sorgen haben. Können wir hier noch ...