Verdienstausfall bei Quarantäne: Finanzieller Zwang / Kommentar von Thomas Steiner
(ots) - Nun geht es ans Existenzielle. Die Zahlung auszusetzen ist allerdings keine Idee, die aus dem aktuellen Stocken der Impfkampagne resultiert. Bereits im vergangenen Jahr wurde der entsprechende Passus ins Infektionsschutzgesetz aufgenommen. Die Idee ist also auch keine des Landes. Aber im Gegenteil hat Baden-Württemberg sich in der Gesundheitsministerkonferenz dafür eingesetzt, die Regelung erst am Ende dieses Jahres umzusetzen. Der Bund hat sich widersetzt. Weil das Land - etwas willkürlich - davon ausgeht, dass bis Mitte September jeder die Chance hatte, sich impfen zu lassen, muss die Bestimmung also umgesetzt werden. Eine Quarantäne kann bis zu zwei Wochen dauern. Die Hälfte eines Monatsverdiensts kann das kosten, Geringverdienende können da in Not geraten. Wer Angst vor einer Impfung hat oder einfach abwarten will - soll der oder die sich impfen lassen wegen des lebensnotwendigen Geldes? Auch wer die Ängste oder Bedenken nicht teilt und geimpft ist, wird solchen Zwang vielleicht ablehnen. http://www.mehr.bz/khs246i
Pressekontakt:
Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de
Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2021 - 22:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1923850
Anzahl Zeichen: 1346
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Verdienstausfall bei Quarantäne: Finanzieller Zwang / Kommentar von Thomas Steiner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Badische Zeitung (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit ...
Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästi ...
Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die ...