Ein Schuss ins Knie
(ots) - Der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht muss eingedämmt werden. Dieses Ziel des neuen Tierarzneimittelgesetzes ist begrüßenswert, zumal Antibiotika als Masthilfe missbraucht oder prophylaktisch verabreicht wurden, um Massentierhaltung auf engstem Raum zu ermöglichen. Die Folge sind antibiotikaresistente Keime, die auch uns Menschen gefährlich werden. Dass aber nun der kranke Bello oder die leidende Mietz kein rettendes Antibiotikum mehr bekommt und deswegen leiden oder sterben muss, das ist durchaus kritikwürdig.Restlos absurd aber ist das geplante Verbot der Behandlung von kranken Haustieren mit homöopathischen Medikamenten. Die Globuli haben keine Nebenwirkungen, viele Kritiker gestehen ihnen ja nicht mal eine Wirkung zu. Und sie produzieren keine multiresistenten Keime. Trotzdem soll es dem Hundehalter nicht mehr gestattet sein, seinem Vierbeiner etwa vor einer OP Arnica zu verabreichen, damit die Wunden nach dem Eingriff besser heilen und die Narben flach bleiben. Muss er nun künftig eines der Zuckerkügelchen, das nur mehr einen nicht mehr nachweisbaren Hauch von Arnica in sich trägt, versehentlichen fallen lassen, damit der Hund es dummerweise aufleckt? Globuli können rezeptfrei in der Apotheke gekauft werden. Auch Kinder dürfen sie einnehmen, doch Haustiere dann nicht mehr.Übrigens haben sich viele Bäuerinnen tief in die Steinerschen Lehren eingearbeitet und ihre Tiere mit homöopathischen Mitteln gesund gehalten: Ohne Antibiotika und mit weniger Tierarzt. Aber auch das darf ja wohl nicht mehr sein.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2021 - 18:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1924072
Anzahl Zeichen: 1823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
684 mal aufgerufen.
Zukunft geMAInsam gestalten, so hatten die DGB-Gewerkschaften den gestrigen Tag der Arbeit, nun ja nicht besonders originell, überschrieben. Das fade Motto täuscht freilich nicht darüber hinweg, dass die Gewerkschaften hierzulande vor riesigen H ...
Was waren die Beileidsbekundungen der heutigen Bundesfamilienministerin Anne Spiegel von den Grünen eigentlich wert, die den Hochwasseropfern an der Ahr Betroffenheit bekundete? Ihr sei das Herz schwer und die Trauer lasse sie nicht los, sagte sie ...
Es ist schon seltsam, wie schnell das Drama des Ukraine-Krieges das Aufregerthema der vergangenen zwei Jahre in den Hintergrund gedrängt hat. Corona - war da noch was? Gefühlt ist die Pandemie doch schon vorbei, trotz hoher Infektionszahlen. Die ...