Datendrehscheibe für klein- und mittelständische Unternehmen

Datendrehscheibe für klein- und mittelständische Unternehmen

ID: 1933065

Unternehmen Stella Systemhaus hat IT-Technologie entwickelt, die Office-Lösungen um die fehlende zentrale Datenhaltung ergänzt



(PresseBox) - Es ist kein Geheimnis: Die meisten deutschen klein- und mittelständischen Unternehmen verarbeiten ihre Daten nach wie vor mit MS Office-Lösungen. Sie verwenden beispielsweise Excel, Access, Project oder Word. Dass die Betriebe bevorzugt mit Office-Produkten arbeiten, hat mehrere gute Gründe: Bei Excel & Co. handelt es sich um generische, also überall einsetzbare flexible Software-Lösungen für jedermann. Damit sind die Mitarbeiter schnell, benötigen keine Programmierkenntnisse und können doch selbstständig arbeiten. Der Nachteil: Die Daten liegen bei Office-Lösungen nicht auf einem zentralen Datenbankserver.

Das Software-Unternehmen Stella Systemhaus hat eine IT-Technologie mit dem Namen G2 entwickelt, die die Office-Lösungen um die fehlende zentrale Datenhaltung ergänzt. Die Firmendaten befinden sich vollständig und revisionssicher auf einem zentralen Datenbankserver. G2 fungiert als Datendrehscheibe mit dem Effekt, dass allen Anwendern konsistente, widerspruchsfreie Daten zur Verfügung stehen. Der große Vorteil: Die Mitarbeiter können ihre gewohnten Office-Lösungen weiter nutzen wie bisher. Die Software G2 ist in der Lage, alle vorhandenen Office-Lösungen „anzuzapfen“, die entsprechende Schnittstellen haben. In der Praxis sieht das so aus, dass die Mitarbeiter die Daten aus G2 exportieren, mit ihrer Office-Lösung weiterbearbeiten und anschließend wieder nach G2 importieren.

Die Software nützt insbesondere Mitarbeitern im Controlling. G2 versetzt sie in die Lage, selbstständig beliebig komplexe Reports auf Basis der Firmendaten zu erstellen – ein Vorteil gegenüber Excel. Controller können Berichte mit Data-Warehouse-Funktionalität ohne Programmierkenntnisse mit ein paar Klicks zusammenstellen. Die Reports liefern zeitnah komprimierte Informationen über alle relevanten Daten im Unternehmen – gleichgültig, aus welchen Office-Datenquellen oder auch Branchenlösungen sie stammen. G2 vergleicht Planungs-, Produktions- und Vertriebsangaben mit den Unternehmensdaten aus beliebigen Vorzeiträumen und wirft Abweichungen aus, stellt Soll- und Ist-Größen einander gegenüber und gibt Maximum- und Minimum-Werte aus dem gesamten Zeitraum an.



Von der IT-Technologie G2 profitiert auch die Geschäftsführung. Speziell für sie hat Stella das Leitungsinformationssystem „Lissy“ entwickelt. Die Dashboard-Anwendung ist in der Lage, die Leitung zeitnah mit komprimierten Informationen über alle relevanten Daten im Unternehmen zu versorgen. Programmierkenntnisse sind auch dafür nicht nötig. „Lissy“ macht es auch möglich, die Übersicht schnell und aktuell um neue Kennzahlen zu erweitern – damit die Geschäftsführung jederzeit über alles im Bilde ist, was im Unternehmen passiert.

G2 verwendet außerdem ein Rollenmodell. Alle Mitarbeiter im Unternehmen bekommen eine Rolle zugewiesen. Zum einen sehen sie abhängig von ihren Rollen nur die Daten in den Formularen, die für die Erledigung ihrer Arbeitsaufgaben relevant sind. Zum anderen haben sie unterschiedliche Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten – ein Vorteil gegenüber Office-Lösungen.

Mit G2 können sämtliche Unternehmensprozesse einheitlich und übersichtlich erfasst, gespeichert und analysiert werden. Beispielsweise wickeln die Ministerien des Saarlandes seit 2006 ihre gesamte Fördermittelverwaltung mit dieser Software ab. Dabei handelt es sich um eine äußerst komplexe und komplizierte Angelegenheit mit einem Fördervolumen von insgesamt 150 Millionen Euro.

Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Dresdner Softwarefirma Stella Systemhaus besteht seit 1991. Sie hat eigenen Angaben zufolge rund 100 Kunden mit 28000 Anwendern in ganz Deutschland und gehört neben großen internationalen Firmen wie Microsoft zu den wenigen kleinen Firmen, die einen Rahmenvertrag mit der Bundesrepublik geschlossen haben. Stella hat u.a. für das sächsische Finanz-, das Wirtschafts- und das Sozialministerium gearbeitet. Von der Firma stammen Lösungen für die Verwaltung von Störungsmeldungen, Ruhegehaltsberechnungen und Warenwirtschaftssystemen, für IT-Rahmenpläne und Baumängelverwaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  DocuWare Version 7.5 verbindet Systeme und Prozesse noch einfacher / Integration und Internationalität im Fokus Tableau Studie: Von„Meeting Fatigue“ zu effizienten Entscheidungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2021 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1933065
Anzahl Zeichen: 4340

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dresden



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 447 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datendrehscheibe für klein- und mittelständische Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stella Systemhaus GmbH Dresden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit digitaler Mappe alles im Blick ...

Die IT-Firma Stella Systemhaus GmbH hat eine digitale Auftragsmappe für Dienstleistungsunternehmen entwickelt.  Mit Hilfe dieser No-Code-Lösung lassen sich äußerst effizient Service-Aufträge abwickeln, Rechnungen und Statistiken erstellen. Alle ...

Copy&Paste ade ...

Oft behelfen sich kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit Excel, wenn es um die Verwaltung ihrer Firmendaten geht. Sie nutzen die generische Lösung, um z.B. dringend benötigte Unternehmenskennziffern aus diversen Insel-Lösungen zusammen ...

Alle Meldungen von Stella Systemhaus GmbH Dresden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z