Corona/Impfungen/Gesundheit / Impfdurchbrüche in Sachsen-Anhalt innerhalb kurzer Zeit verdreifacht
ID: 1936677
Halle. Mit dem Anstieg der Corona-Infektionen in Sachsen-Anhalt nimmt auch die Zahl der sogenannten Impfdurchbrüche zu. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagsausgabe). Dabei handelt es sich um Covid-Erkrankungen bei Personen, die bereits doppelt gegen das Virus geimpft worden sind: 1.881 solcher Durchbrüche - stand Dienstag - registrierte das Gesundheitsministerium in Magdeburg seit Beginn der Impfungen landesweit, wie es auf MZ-Anfrage mitteilte. Noch Mitte September lag deren Zahl bei 516, das entspricht einer Verdreifachung innerhalb von sechs Wochen - Tendenz klar steigend.
"Das Hauptproblem sind nicht die Impfdurchbrüche", sagte indes Thomas Dörrer, Vizepräsident der Landesärztekammer. Schwere Krankheitsverläufe gebe es bei Geimpften nur sehr selten. Umso wichtiger sei es nun, die Auffrischungsimpfungen voranzutreiben, so Dörrer. Er appellierte an ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, sich um einen Termin beim Hausarzt zu bemühen. Bislang haben erst 1,8 Prozent der Menschen in Sachsen-Anhalt eine dritte Spritze erhalten, wie das Gesundheitsministerium der MZ mitteilte.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.10.2021 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1936677
Anzahl Zeichen: 1409
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona/Impfungen/Gesundheit / Impfdurchbrüche in Sachsen-Anhalt innerhalb kurzer Zeit verdreifacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).