Kommentar zur US-Kriegsführung mit Toten: Die Mär vom präzisen Töten

Kommentar zur US-Kriegsführung mit Toten: Die Mär vom präzisen Töten

ID: 1949698
(ots) -

Bei 50 000 Luftangriffen in Syrien, Afghanistan und dem Irak wurden weit mehr Zivilist*innen getötet als vom US-Militär eingeräumt. Öfter als offiziell verlautbart bildeten sich Militärs ein, ein Angriff stünde bevor und rechtfertigen so auch Luftschläge auf Motorradfahrer oder im Rahmen von sogenannten Signature-Strikes. Bei denen wird überwiegend aufgrund digitaler Erkenntnisse getötet. Der Beschuss richtet sich dabei auf ein Smartphone, das einem vermeintlichen Aggressor zugeordnet wird.

Längst sind diese Taktiken von Taliban, IS-Kämpfern und Terroristen erkannt, die in der Zivilbevölkerung oder untereinander Sim-Karten tauschen, um die Spurenleser der Militärs zu verwirren. Die Recherchen der "New York Times" überraschen niemanden, der in den letzten Jahren Drohnenbedienern wie Brandon Bryant zugehört hat. Er beschrieb die zivilen Opfer und unpräzisen Luftschläge vor dem Deutschen Bundestag und den Vereinten Nationen. Spätestens mit den Veröffentlichungen des NSA-Whistleblowers Edward Snowden 2013 ist klar, wie die Geheimdienste im Drohnenkrieg operieren.

Zu den Profiteuren der US-Luftschläge gehörten im Irak und in Afghanistan auch deutsche Truppen. Selbst, wenn sich darüber streiten lässt, ob direkt oder nur indirekt. Die Details der Operationen des Kommando Spezialkräfte mit den US-Truppen sind Geheimsache. Die deutsche Regierung baut in der Debatte um bewaffnete Drohnen die Mär auf, mit ihren Drohnen andere Standards bei der Identifizierung von möglichen Zielen einhalten zu wollen, präziser töten zu wollen, als das in der Kritik stehende US-Militär. Fakt bleibt: Wer Drohnen bewaffnet, wird früher oder später auch Zivilist*innen damit töten. Die Menge der so begangenen Menschenrechtsverletzungen darf keine Rolle spielen.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weißer Ring zum Breitscheidplatz-Anschlag: Einige erkennen ihr Trauma erst jetzt / Hilfsorganisation kritisiert staatlichen Umgang mit Opfern und Angehörigen Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu 5 Jahre Breitscheidplatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2021 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949698
Anzahl Zeichen: 2053

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur US-Kriegsführung mit Toten: Die Mär vom präzisen Töten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z