Sport im Wohnzimmer: Ist das erlaubt?

Sport im Wohnzimmer: Ist das erlaubt?

ID: 1953466
(ots) -

Matte ausrollen und los geht's: In der Corona-Pandemie hat so mancher Mieter sein Training ins heimische Wohnzimmer verlegt. Doch nicht jede Sportart ist zuhause erlaubt. Darauf macht das Infocenter der R+V Versicherung aufmerksam.

Ruhige Sportarten wie Yoga oder Krafttraining mit Hanteln und Geräten sind meist unkritisch. "Eine Mietwohnung ist natürlich keine Sporthalle. Doch solange die Nachbarn nicht gestört werden, ist nichts dagegen einzuwenden", sagt Sascha Nuß, Jurist bei der R+V Versicherung. Anders sieht es bei Aktivitäten wie Seilspringen oder Ballsport aus. "Diese gehen oft über das erforderliche Maß an Toleranz hinaus und können Nachbarn stark belästigen." Das bedeutet: Kommt es wiederholt zu erheblichen Lärmbelästigungen, kann der Vermieter eingreifen. Nuß warnt: "Abmahnungen und im Einzelfall sogar Kündigungen sind möglich."

Ruhezeiten: Auf die Nachbarn Rücksicht nehmen

Grundsätzlich gilt: Auch Sportler müssen die Ruhezeiten einhalten. Sportliche Aktivitäten in dieser Zeit müssen auf Zimmerlautstärke beschränkt oder ganz eingestellt werden. Allerdings gibt es für Ruhezeiten keine einheitliche gesetzliche Regelung: Die einzelnen Bundesländer und Gemeinden legen diese fest. Darüber hinaus können die Hausordnung und der Mietvertrag weitergehende zeitliche Vorgaben enthalten, an die sich die Mieter halten müssen.

Sportler sollten auch bedenken, dass manche Wohnungen hellhöriger sind als andere. Das gilt beispielsweise für viele Altbauten, da sie ohne besondere Schallschutzmaßnahmen gebaut wurden. Manchmal helfen dann spezielle Unterlagen wie Gummimatten dabei, die Lärmbelästigung zu verringern. R+V-Experte Nuß rät, im Zweifelsfall die Nachbarn anzusprechen. "Vielleicht gibt es ja Zeitfenster, in denen sich keiner gestört fühlt und auch lautere Aktivitäten in Ordnung sind."

Pressekontakt:

R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek@arts-others.de


www.ruv.de/newsroom/infocenter
Twitter: @ruv_news

Original-Content von: R+V Infocenter, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spiel 77-Millionär im Münsterland / Zusatzlotterie bringt Glück nach NRW (FOTO) Familiensachen: Christian Berkel und Andrea Sawatzki bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2022 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953466
Anzahl Zeichen: 2191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport im Wohnzimmer: Ist das erlaubt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick behalten. Andernfalls drohen B ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter der R+V-Versicherung aufmer ...

Alle Meldungen von R+V Infocenter


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z