PCR-Tests: Rationieren ist zu wenig
ID: 1955961
Gesundheitsminister Lauterbach sagt, dass man ja zwei Tests machen könne, um die Sicherheit zu erhöhen. Aber wer beim ersten Test positiv ist und beim zweiten negativ - braucht der dann einen dritten oder würfelt er sein Ergebnis? Hat jemand einen positiven Test, wie sagt er es dann dem Arbeitgeber? Es geht um die Lohnfortzahlung und da reicht der Antigen-Test eben nicht.
Auch den Genesenenstatus gibt es (bislang) nur, wenn die durchgemachte Infektion zuvor per PCR bestätigt wurde. Schließlich wird auch die Fallzahl-Statistik noch ungenauer, als sie ohnehin schon ist. Man weiß also nicht, wie viele Menschen tatsächlich infiziert sind. Es geht nicht, einfach die PCR-Tests rationieren, ohne diese Folgeprobleme ebenso schnell zu lösen. Darum müssen die Antigen-Tests aufgewertet und offiziell anerkannt werden, mit Zertifikat und Rückmeldung an die Gesundheitsämter. Da lauern schon die nächsten Probleme, die keiner kommen sah.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2022 - 17:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955961
Anzahl Zeichen: 1277
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PCR-Tests: Rationieren ist zu wenig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).