PIRATEN kritisieren Krankenhausplan des Gesundheitsministers

PIRATEN kritisieren Krankenhausplan des Gesundheitsministers

ID: 1956894
(ots) -

+++ Landesregierung plant weitere Einsparungen im Gesundheitswesen +++ Zentralisierungs- und Ambulantisierungspläne medizinisch nicht sinnvoll +++

Ende 2021 beriet der Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales bei einer Anhörung über die Neuaufstellung der Rahmenvorgaben des Krankenhausplans [1] für das Land Nordrhein-Westfalen.Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann verfolgt eine Reform des Krankenhausgestaltungsgesetzes und einen Gesetzesentwurf mit neuen Rahmenvorgaben. Zurzeit laufen die regionalen Planungskonferenzen mit Krankenhausträgern und den Landesverbänden der Krankenkassen [2].

Die PIRATEN NRW sehen die Vorhaben des Gesundheitsministers, Betten abzubauen und die Krankenversorgung zu zentralisieren, sehr kritisch.

Kleine Krankenhäuser, geschlossene und zu schließende Krankenhäuser sollen sich in Gesundheitszentren wieder finden. Diese vermehrte Ausrichtung auf ambulante Versorgung (Ambulantisierung) soll bis ins Jahr 2032 570.000 prognostizierte Fälle umfassen.

Geburtsstationen werden geschlossen. Schwangere werden weitere Wege in die Geburtsklinik auf sich nehmen müssen. Das kann zum Beispiel bei Risikoschwangerschaften lebensgefährlich für die Schwangeren und Kinder sein. Für Schlaganfallpatient:innen im ländlichen Raum kann ein längerer Transportweg ebenfalls lebensbedrohlich sein.

Sandra Leurs, Gesundheitsexpertin der Piratenpartei Deutschland und Listenkandidatin zur Landtagswahl kommentiert: "Der Krankenhausplan aus der Landesregierung setzt weiter auf Gewinnmaximierung. Die Ambulantisierung wird aber nicht dafür sorgen, dass Geld eingespart wird, denn aus den Gesundheitszentren heraus müssen viele Fälle dennoch in die Großklinik. Medizinisch sinnvoll ist das nicht. Zwischen der Krankenhausgröße und der Qualität der Leistungserbringung ist kein systematischer Zusammenhang festzustellen.

Ich würde mir wünschen, dass die Menschen in den einzelnen Regionen und Initiativen wie "Krankenhaus statt Fabrik" [3] oder die "Volksinitiative Gesunde Krankenhäuser in NRW" [4] in die Planungen mit einbezogen werden.



Wissen vor Ort muss genutzt werden, um eine fundierte Bestandsaufnahme zu machen. Es kann nicht zentral darüber entschieden werden, welche Krankenhausstruktur sinnvoll ist. Bewertung und Planung müssen demokratisch von unten nach oben verlaufen."

Quellen:

[1] https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMV17-5764.pdf

[2] https://ots.de/UuQ02n

[3] https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/14522

[4] https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de/

Pressekontakt:

Andrea Deckelmann
Presseteam NRW

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Selbecker Str. 22
40472 Düsseldorf

Mobil: +49 (0)163 8797064
Telefon: +49 (0)211 54 22 33 10 (Büro/AB)
E-Mail: presse@piratenpartei-nrw.de

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tipp: So bleiben Ihre Nieren gesund Afghanistan: Immer mehr Kinder erkranken an Lungenentzündung - Save the Children ist mit mobilen Gesundheitsteams im Einsatz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956894
Anzahl Zeichen: 3228

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN kritisieren Krankenhausplan des Gesundheitsministers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z