CopperAlloys 2022 - Call for Papers

CopperAlloys 2022 - Call for Papers

ID: 1960634

Internationale Tagungüber aktuelle Entwicklungen zu Kupferwerkstoffen



(PresseBox) - In Kooperation mit den schwedischen Instituten RI.SE und SWERIM veranstaltet das Kupferinstitut alle zwei Jahre einen internationalen Kongress für kupferverarbeitende Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen rund um die Verwendung von Kupferwerkstoffen präsentiert. Die anwendungsbezogene Tagung bietet der gesamten kupferverbundenen Industrie- und Forschungslandschaft einen Fachaustausch auf internationaler Ebene. Die nächste Tagung findet am 22. und 23. November in Düsseldorf statt. Wer sich mit einem Beitrag beteiligen will, kann noch bis zum 5. Mai 2022 seinen Vorschlag einreichen.

Die Konferenz im Jahr 2022 zielt darauf ab, die Gemeinschaft der Kupfer- und Kupferlegierungsunternehmen weiter zu stärken, indem sie aktuelle Forschungsergebnisse liefert und die notwendigen Forschungs- und Entwicklungsansätze vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Megatrends reflektiert.

Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen und der Umwelt haben die Gesellschaft und die Gesetzgebung dazu gebracht, die Prioritäten auf der Agenda zu ändern: Kreislaufwirtschaft, fossilfreie Energieerzeugung und andere Schlagworte stehen für dieses neue Denken und tragen dazu bei, dass neue Gesetzgebungen wie der Green Deal in Europa umgesetzt werden.

Neue Herausforderungen meistern

Als Reaktion auf die damit verbundenen Herausforderungen werden neue Anwendungen und Verfahren benötigt. Universitäten, Forschungsinstitute und Marktteilnehmer müssen ihre gemeinsamen Anstrengungen deshalb weiter verstärken. Die sich entwickelnden Plattformen für die Materialforschung und -entwicklung stellen hohe Anforderungen an die Optimierung und Ergänzung von Verarbeitungsmethoden, die Schließung von Lücken in den globalen Materialströmen und die Einführung verlustfreier Recyclingtechnologien.

Copper Alloys 2022 soll einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Entwicklungen der kupferverarbeitenden Industrie geben und einen aktiven Wissens- und Meinungsaustausch ermöglichen.



Großes Themenspektrum

Entsprechend werden sich die Kongressthemen größtenteils auf die oben genannten globalen Herausforderungen, die damit verbundenen Verbesserungen und Anpassungen in und an der Technologie sowie auf neue Anwendungen und Prozesse beziehen. Dazu gehören unter anderem:

– Legierungsdesign, Substitution von kritischen Elementen

– Produktgestaltung

– Veredelung und Recycling

– Elektrifizierung

– Wasserstoffspeicherung und -anwendungen

– Angepasste Herstellungsverfahren

– Additive Fertigung

– Antimikrobielle Eigenschaften von Kupferlegierungen

– Korrosionsbeständigkeit

– Trinkwasserversorgung

– Sicherheitssysteme, Schlüssel und Schlösser

– Große Daten und KI 

Eingereichte Vorschläge werden von einem internationalen wissenschaftlichen Komitee bis Mitte Juni begutachtet. Die Tagungssprache ist Englisch.

Bei der ersten Copper Alloys Tagung im Jahre 2018 haben sich mehr als 150 Teilnehmer aus Industrie und Forschung zu den angebotenen anwendungsorientierten Themen rund um Kupferwerkstoffe informiert.  Nach dem Corona bedingten Ausfall der Veranstaltung in 2020 herrscht schon jetzt großes Interesse an der diesjährigen Konferenz.

Weitere Informationen sind auf der Tagungswebseite www.copperalloys.eu zu finden.

Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.



drucken  als PDF  an Freund senden  dhpg Online-Seminar: Revisionssicher archivieren– papierlos in die Zukunft Zalaris gibt sein neues Team für den Norseman Xtreme Triathlon 2022 bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.02.2022 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1960634
Anzahl Zeichen: 4492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CopperAlloys 2022 - Call for Papers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fokus auf Nachhaltigkeit und anwendungsorientierte Themen ...

Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen, die Stabilität der Umwelt und der Gesundheitsschutz haben die Gesellschaft und die Gesetzgebung dazu gebracht, die Prioritäten auf der Agenda zu à ...

Gütegemeinschaft Kupferrohr mit neuer Geschäftsführung ...

Nach längerer Vakanz ist nun die Nachfolge in der Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. geregelt: seit September 2022 hat der Kupferverband mit seinem Team die Geschäfte und das Verbandsmanagement der Gütegemeinschaft übernomme ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z