Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion

ID: 1970467

(PresseBox) - Die möglichen Versorgungsengpässe mit Gas bereiten der deutschen Kupferindustrie Sorgen: als energieintensive Branche ist sie auf eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung angewiesen. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Produktionskapazitäten aufrechterhalten werden können. Eine Reduzierung des Volumens würde letztendlich auch Auswirkungen auf Consumer Products und Investitionsgüter haben. Zudem ist Kupfer ein wichtiger Werkstoff für die Mobilitäts- und Energiewende.

„Als wichtigstes Technologie- und Funktionsmetall ist Kupfer von großer sozio-ökonomischer Bedeutung“, so Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes. „Kupferwerkstoffe finden sich nicht nur in zahlreichen Anwendungen des täglichen Lebens wie im Smartphone oder Computer, sondern sind auch wichtige Komponenten industrieller Produkte. Entsprechend große und stetig wachsende Bedeutung hat hier auch die heimische Kupferindustrie.“

Herstellungsprozesse sichern

So verbuchte die deutsche Kupferindustrie im Jahr 2021 ein Produktionswachstum von sechs Prozent. Allein in der Erzeugung und ersten Bearbeitung sind fast 20.000 Mitarbeiter beschäftigt, dazu kommen tausende Mitarbeiter in der Herstellung und Weiterverarbeitung sowie in deren Zulieferfirmen.

Auch aus technischer Sicht ist eine unzureichende Gasversorgung problematisch: Bei der Herstellung von Halbzeugen und Produkten aus Kupferwerkstoffen durchlaufen diese zahlreiche thermische Prozesse, um die Produkteigenschaften optimal in engen Toleranzen nach Kundenvorgabe einzustellen. Sander dazu: „Dabei ist in vielen Fällen das Herauf- und  Herunterfahren der Anlagen im Produktionsablauf nicht von jetzt auf gleich realisierbar und benötigt eine entsprechende Vorlaufzeit“.

Energiewende bedroht?

Eine besondere Rolle spielen Kupferwerkstoffe zudem in der Umsetzung des europäischen Green Deal bzw. in der Energie- und Mobilitätswende oder auch im Baubereich. Erneuerbare Energien kommen ohne Kupfer ebenso wenig aus wie Elektroautos. Fehlen nun die entsprechenden Vorprodukte und Bauteile aus Kupferwerkstoffen, so ist nicht nur der Fortschritt der Energiewende selbst gefährdet, sondern auch die Versorgung der Bevölkerung.  Denn Kupfer ist aufgrund seiner hervorragenden elektrischen- und Wärmeleitfähigkeit.



Alexander Dehnelt, Vorstandsvorsitzender des Kupferverbandes, fasst die Situation zusammen: „Zurzeit sehen wir als Kupferindustrie wenig Möglichkeiten im Herstellungsprozess z.B. von Kupfer-Halbzeug kurzfristig auf alternative Energieträger umzusteigen. Zwar gibt es erste Ansätze, doch bis das flächendeckend umgesetzt ist, braucht es noch Zeit. Insofern ist eine zuverlässige Gasversorgung für die Kupferindustrie gegenwärtig noch alternativlos

Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 90 Jahren bietet das Deutsche Kupferinstitut als international vernetztes technisches Kompetenzzentrum für Kupfer und Kupferlegierungen und als Verband der deutschen Kupferindustrie ein umfangreiches Expertenwissen und ist zu allen Fragen der Anwendung und des Einsatzes von Kupferwerkstoffen, zu Fragen der Nachhaltigkeit sowie zu regulatorischen Aspekten kompetenter Ansprechpartner. Dabei bietet es wertvolle Netzwerke mit Industrie, Wissenschaft und Verbänden. Gleichzeitig initiiert und unterstützt das Institut zahlreiche Forschungsprojekte und informiert im Rahmen seiner Seminare und Tagungen über wichtige Werkstoffthemen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Den ehrenamtlichen Helfern helfen Wie kommt es zu einem Schwarzer Magie oder Fluch?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970467
Anzahl Zeichen: 3552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 398 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kupferverband: Versorgungsengpässe gefährden Produktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fokus auf Nachhaltigkeit und anwendungsorientierte Themen ...

Das wachsende Bewusstsein für die Notwendigkeit eines verantwortungsvolleren Umgangs mit Ressourcen, die Stabilität der Umwelt und der Gesundheitsschutz haben die Gesellschaft und die Gesetzgebung dazu gebracht, die Prioritäten auf der Agenda zu à ...

Gütegemeinschaft Kupferrohr mit neuer Geschäftsführung ...

Nach längerer Vakanz ist nun die Nachfolge in der Geschäftsführung der Gütegemeinschaft Kupferrohr e.V. geregelt: seit September 2022 hat der Kupferverband mit seinem Team die Geschäfte und das Verbandsmanagement der Gütegemeinschaft übernomme ...

Alle Meldungen von Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z