Mitteldeutsche Zeitung zu Russlands Lügen im Ukraine-Krieg
ID: 1972482
Von Fälschungen zu reden ist der erste Reflex jedes Täters im Zeitalter von Deep Fakes: Kann man nicht heutzutage alle digitalen Dokumente manipulieren? In der Ukraine aber geht es jetzt um weit mehr als ein paar Videos oder Fotos. Die Staatsanwaltschaft blickt auf erdrückende und bedrückende physische Beweise, massenhaft. Hunderte Leichen werden gerichtsmedizinisch untersucht, im Beisein internationaler Spezialisten. Täglich werden weitere Tote gefunden. Wer fesselte, misshandelte, verstümmelte sie? Interviews mit Überlebenden laufen, immer dichter werden die Dokumentationen, mit vielen Gigabytes für jeden einzelnen Fall. Der Bundesnachrichtendienst kann, wie man inzwischen weiß, sogar noch die abgefangene Kommunikation russischer Soldaten hinzufügen: Putins Truppen haben hier und da die Tötung wehrloser Zivilisten auch per Funk besprochen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2022 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1972482
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung zu Russlands Lügen im Ukraine-Krieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).