Wahlrecht ab 16: PIRATEN NRW begrüßen Berliner Pläne

Wahlrecht ab 16: PIRATEN NRW begrüßen Berliner Pläne

ID: 1974633
(ots) -

+++ PIRATEN für dringende Absenkung des Wahlalters auch in NRW +++ politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen muss gefördert werden +++ Jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland älter als 69 Jahre +++

TextIn Berlin könnte es noch in diesem Jahr zur einer Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre kommen. Dies betrifft die Wahl des Abgeordnetenhauses sowie die Teilnahme an Volksentscheiden. Darauf haben sich die rot-grün-rote Regierung und die FDP geeinigt [1]. Nach Baden-Württemberg wäre Berlin das sechste Bundesland, in dem auch 16- und 17-Jährige abstimmen dürfen.

Oliver Graf, Listenkandidat zu Landtagswahl NRW aus Wuppertal kommentiert: "Protestbewegungen wie Fridays for Future oder Save Your Internet haben gezeigt: junge Menschen interessieren sich für Politik und wollen sich engagieren. Es ist längst überfällig, dass sie die Politiker:innen, die über ihre Zukunft entscheiden, auch wählen dürfen."

Die PIRATEN NRW haben sich bereits 2014 in der Verfassungskommission für die Herabsetzung des Wahlalters eingesetzt. Das Durchschnittsalter der Wahlberechtigten steigt. Dies führt dazu, dass diejenigen, die am längsten die Auswirkungen der politischen Entscheidungen zu tragen haben, in ihren politischen Verantwortungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Doch was unter Rot-Grün 2016 schon nicht funktionierte, scheiterte unter Schwarz-Gelb 2020 wenig überraschend ein zweites Mal.

Sven Bechen, Listenkandidat zur Landtagswahl und Vorstandsmitglied der Jungen Piraten erläutert: "Die Herabsenkung des Wahlalters ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist wichtig, junge Menschen in politische Abläufe mit einzubeziehen, um Politikverdrossenheit zu vermeiden und langfristig die Wahlbeteiligung zu steigern. Wir fordern außerdem die Verankerung eines echten Jugendparlaments in der nordrhein-westfälischen Verfassung, damit gewählte Jugendliche und deren Beschlüsse konkreten Einfluss auf laufende Beratungsprozesse im Landtag NRW nehmen können."



Viktor Schütz, Listenkandidat zur Landtagwahl NRW ergänzt: "Die Dringlichkeit einer generationengerechten und nachhaltigen Klimapolitik steht außer Frage. Nur mit einer Absenkung des Wahlalters werden Parteien und Fraktionen auf Landesebene auch die Interessen junger Menschen berücksichtigen."

In ihrem Wahlprogramm zur Landtagswahl fordern die PIRATEN NRW eine Absenkung des Wahlalters bei Kommunalwahlen und Landtagswahlen auf 14 Jahre [2] sowie mehr Beteilungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für junge Menschen.

Quellen:

[1] https://taz.de/Koalition-und-FDP-einigen-sich/!5849898/

[2] https://ots.de/3bsUxQ

Pressekontakt:

Andrea Deckelmann
Presseteam NRW

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Selbecker Str. 22
40472 Düsseldorf

Mobil: +49 (0)163 8797064
Telefon: +49 (0)211 54 22 33 10 (Büro/AB)
E-Mail: presse@piratenpartei-nrw.de

Internet: http://www.piratenpartei-nrw.de/

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialverband gegen Energie-Embargo Landtagswahl NRW: FDP setzt in der Pflege auf einjährige Ausbildung und Robotik / health tv-Talk
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974633
Anzahl Zeichen: 3264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlrecht ab 16: PIRATEN NRW begrüßen Berliner Pläne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z