Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Fachkräfte ein

Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Fachkräfte ein

ID: 1994526
(ots) -

Um künftig gut ausgebildete internationale Studierende auch als Fachkräfte etwa für den Mittelstand auch im Land halten zu können, optimiert die CSU-Fraktion mit einem ausführlichen Änderungsantrag das Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG).

Konkret wird hierfür die Anforderung für Deutschkenntnisse verschärft - nötig sind künftig nicht nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache sondern "hinreichende Kenntnisse der deutschen Sprache".

Dazu der Fraktionschef der CSU, Thomas Kreuzer:

"Unser Ziel muss es sein, dass auch internationale Studierende, die ihr Studium dank der neuen Rechtslage ausschließlich auf Englisch beginnen dürfen, bis zu ihrem Examen hinreichend gut Umgangsdeutsch und die jeweilige Fachsprache lernen. Sie sollten dann schon in der Lage sein, ihren Beruf in einem deutschsprachigen mittelständischen Unternehmen zu starten."

Dazu der wissenschaftspolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Robert Brannekämper:

"Mit der Gesetzesänderung unterstützen wir zum einen die mittelständische bayerische Wirtschaft , in der ja vielerorts ausschließlich Deutsch gesprochen wird, zum anderen legen wir besonderen Wert darauf, dass die Absolventen ihren zukünftigen Lebensmittelpunkt in Bayern wählen und sich auch vor Ort, in ihrer Gemeinde, Stadt, Vereinen engagieren und so Heimat finden."

Zudem setzt die Fraktion ein Signal für Studierende und Hochschulmitarbeiter mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen. Auch explizit für sie wird chancengerechte Teilhabe gefordert.

Dazu der CSU-Hochschulpolitiker Dr. Stephan Oetzinger:

"Uns war es bei unserem Änderungsantrag wichtig, dass an herausragender Stelle des Gesetzes noch einmal klargestellt wird, dass auch Behinderte und chronisch Kranke ein Recht auf chancengerechte Teilhabe haben. Denn die Bedürfnisse dieser oft herausragenden Studierenden mit Handicaps dürfen bei all den anderen wichtigen aktuellen Diskussionen um Geschlecht, Herkunft, Religion, sexuelle Orientierung, Gleichstellung und Antidiskriminierung nicht vergessen werden."



Nach den Beratungen in den Ausschüssen für Wissenschaft und Kunst und Verfassung wird das BayHIG mit dem Änderungsantrag der CSU-Fraktion am kommenden Donnerstag im Plenum final beschlossen.

Pressekontakt:

Ursula Hoffmann
Pressesprecherin
E-Mail: ursula.hoffmann@csu-landtag.de

Marcel Escher
Stellv. Pressesprecher
E-Mail: marcel.escher@csu-landtag.de

Birger Nemitz
Pressereferent und Referent für Social Media
E-Mail : birger.nemitz@csu-landtag.de

Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Vorlesung auf den Balkon / Ein Onlinestudium kann nach dem Abi genau das Richtige sein (FOTO) Charlotte Fresenius Privatuniversität - University of Sustainability in Wien gegründet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2022 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1994526
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Universität & Fach-Hochschule



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochschulinnovationsgesetz: CSU-Fraktion setzt sich für mehr Fachkräfte ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z