Stadtwerke Heilbronn mit neuer Mobilitäts-App von HanseCom am Start
Die neue SWHN-App steht für Android und iOS zur Verfügung und bietet in ihrer ersten Version bereits Funktionen über das ÖPNV-Ticketing hinaus. Fahrgäste können reguläre ÖPNV-Fahrscheine kaufen und im eigenen Kundenkonto verwalten. Dazu zählt neben den Standardtickets wie Einzel-, Tages-, Mehrfach- und Gruppen-Tickets auch das 9-Euro-Ticket. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, mit der App den neuen On-Demand-Nachtverkehr „buddy“ zu buchen. Mit diesem flexiblen Angebot ersetzen die SWHN im Rahmen eines Pilotprojekts ihren klassischen Nachtbus.
Für reguläre ÖPNV-Tickets können sich Nutzer auf einer Karte Routen- und Verbindungsvorschläge für die gewünschte Strecke anzeigen lassen und direkt daraus das bevorzugte Mobilitätsangebot kaufen. Um ein On-Demand-Nachtshuttle zu buchen, müssen sie lediglich den gewünschten Abfahrtszeitpunkt und das Ziel eingeben. Die SWHN-App zeigt ihnen dann umgehend die nächstgelegenen buddy-Abfahrts-Haltestellen an.
Suche, Buchung, Ticketgenerierung und Abrechnung erfolgen für alle Mobilitätsservices direkt in der App. Über die integrierte, intermodale Routenplanung erhält der Nutzer Tür-zu-Tür-Auskünfte inklusive Fußweg von und zur nächsten Haltestelle. Im Kundenkonto können Nutzer ihre persönlichen Daten verwalten und haben Einblick in ihre Tickethistorie. Ein besonderes Schmankerl: Der maximale Fahrpreis für den buddy ist auf 5 Euro pro Fahrt beschränkt. Verfügt der Nutzer über ein SWHN-Abo, kann er dieses in der App angeben und profitiert von einem besonderen Rabatt: Für Abonnenten liegt der Maximalpreis bei 2,50 Euro. Gleichermaßen gilt der Sonderpreis für Nutzer, die bereits über ein gültiges Ticket des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV) verfügen.
Die SWHN setzen ihre App gemeinsam mit HanseCom um. Der Softwareanbieter für den ÖPNV konnte sich bei der öffentlichen Ausschreibung für das Projekt erfolgreich durchsetzen. In den nächsten Ausbaustufen wollen die SWHN die App zu einer umfassenden Mobilitätsplattform ausbauen. Sie soll es den Nutzern schon bald ermöglichen, auch Abonnements aufs Smartphone zu laden und dort zu verwalten. Zudem planen die SWHN künftig weitere Stadtwerke-Services in die App zu integrieren: von Eintrittskarten für die städtischen Bäder und das Eisstadion über Parktickets und Strombetankung für E-Autos bis hin zu zusätzlichen Mobilitätsangeboten wie Bike- und Car-Sharing. Angedacht sind außerdem spezielle Kombitickets, die etwa den Eintritt in ein Bad mit der Busfahrt dorthin oder das Parken und Laden eines E-Autos in einem einzigen Ticket vereinen.
„Mit der SWHN-App möchten wir unseren Kunden nicht nur einen digitalen Zugang zu einzelnen Leistungen eröffnen, sondern eine sinnvolle Vernetzung aller Angebote“, erklärt Andreas Schluchter, Leiter der kaufmännischen Verwaltung bei den Verkehrsbetrieben der Stadtwerke Heilbronn. „Ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept für Heilbronn integriert sämtliche Mobilitätsformen: ÖPNV, Individualverkehr und Sharing. Genau das wird unsere App in Zukunft leisten."
„Die Stadtwerke Heilbronn demonstrieren eindrucksvoll, wie moderne Mobilität geht“, kommentiert HanseCom-Geschäftsführer Martin Timmann. „Fahrgäste wünschen sich heute eine situativ-optimale Mobilität. Das erfordert flexible Mobilitätskonzepte, die den klassischen ÖPNV auf intelligente Weise mit neuen Mobilitätsformen verbinden."
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/companies/hansecom abgerufen werden.?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
HanseCom, ein Unternehmen der INIT-Gruppe, entwickelt zukunftsorientierte Softwarelösungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und ist Experte für überregionales, mobiles Ticketing, Mobilitätsplattformen und Kundenmanagementlösungen. Von der Idee über die Beratung und Umsetzung bis hin zum Betrieb der Lösungen begleitet HanseCom seine Kunden bei der Digitalisierung des Vertriebs und beim Wandel vom klassischen Verkehrsunternehmen zum service- und kundenorientierten Mobilitätsdienstleister. Über 60 Verkehrsunternehmen und -verbünde profitieren von der langjährigen Branchenerfahrung des Unternehmens. Zum Produktportfolio gehören das Kundenmanagement- und Vertriebshintergrundsystem PT, die überregionale, mobile Ticketing-Plattform HandyTicket Deutschland, die offene und modulare HanseCom Mobilitätsplattform sowie HanseCom Abo-Online für die 24/7-Abo-Selbstverwaltung in Echtzeit. HanseCom hat seinen Hauptsitz in Hamburg. Weitere Informationen unter: www.hansecom.com
Juliane Fenske
Executive Director/Prokuristin
Business Development & Marketing
HanseCom Public Transport
Ticketing Solutions GmbH
Amsinckstraße 34
20097 Hamburg
+49 162 4282318
marketing(at)hansecom.com
PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
+49 89 59997-758
nicole.oehl(at)pr-com.de
Datum: 19.07.2022 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1995471
Anzahl Zeichen: 3985
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49-89-59997-758
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.07.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Heilbronn mit neuer Mobilitäts-App von HanseCom am Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HanseCom (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).