Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel-Koalition
ID: 1996381
Derzeit müssen alle drei Parteien in der Ampel etwas anderes tun, als sie wollten. Die SPD wird bei Sozialreformen nicht so in die Vollen gehen können, wie sie gehofft hatte. Der Wirtschaftsminister der Grünen, Robert Habeck, muss auf Kohlekraftwerke setzen und in Katar um Gaslieferungen werben. Die Frage nach etwas längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke ist weiter offen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) wird, falls Russland die Gaslieferungen noch stärker drosselt, vor der Situation stehen, dass die Schuldenbremse im kommenden Jahr nicht zu halten ist. Schon gar nicht im Verbund mit seinem Versprechen, auch für Reiche keinerlei Steuern zu erhöhen. Am Ende wird es die Aufgabe von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sein, Robert Habeck und Christian Lindner abzuverlangen, noch stärker von ihren Parteiprogrammen abzuweichen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.07.2022 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1996381
Anzahl Zeichen: 1100
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung zur Ampel-Koalition"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).