PIRATEN Niedersachsen fordern stärkere Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache

PIRATEN Niedersachsen fordern stärkere Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache

ID: 2009073
(ots) -

Aus Anlass des Internationalen Tages der Gebärdensprache am 23.09. [1] fordern die PIRATEN Niedersachsen mehr Bemühungen, um die Vorbereitung der deutschen Gebärdensprache im täglichen Leben zu gewährleisten [2].

"In verschiedenen Bereichen der deutschen Gesetzgebung ist die Gebärdensprache als Amtssprache definiert [3]. Dennoch gibt es kaum Menschen, die diese Sprache beherrschen. Wir setzen uns daher dafür ein, dass die Lehrpersonen und pädagogischen Fachkräfte an allgemeinbildenden Schulen Gebärdensprachkurse besuchen, die ein entsprechendes Sprachniveau vermitteln, wobei dieses in Anlehnung an den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) zu bestimmen ist. Ebenso muss gewährleistet sein, dass an allen universitären Ausbildungsstätten während der Ausbildung von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften ein Niveau in der Deutschen Gebärdensprache von mindestens B2 erreicht wird", erklärt Antonia Melisande Hörster [4], Mitglied im Landesvorstand der PIRATEN Niedersachsen [5] und deren Direktkandidatin im Wahlkreis 2 zur Landtagswahl Niedersachsen 2022 [6].

"Im Zuge dessen soll weiterhin eine akademische Ausbildung für die Tätigkeit als Dolmetscher/in für die Deutsche Gebärdensprache eingerichtet werden. Parallel kann dann auch eine Vermittlung der Deutschen Gebärdensprache in den Schulen stattfinden. Dafür bieten sich entsprechende Schulungen in der nicht mit schulischen Inhalten zu befüllenden Nachmittagsbetreuung im Ganztagsangebot an. Hier wollen wir die Einrichtung derartiger Kurse finanziell unterstützen. Denn das Erlernen der Gebärdensprache sorgt auch für deren stärkere Verbreitung in Berufen, die nach der Schulzeit ergriffen und gerade im sozialen und dienstleistenden Bereich - und somit auch in Ämtern - gebraucht werden", fährt Hörster fort.

Daneben ist auch die Teilhabe am politischen Leben zu gewährleisten.

"Die Übertragungen von Sitzungen des Niedersächsischen Landtags wenden sich leider ausschließlich an das hörende Publikum. Daher setzen wir uns weiterhin dafür ein, dass über die Webseite des NDR ausgestrahlte Sitzungen des Niedersächsischen Landtags mittels Gebärdensprachdolmetschern Menschen mit Hörschädigung zugänglich gemacht werden [7]," ergänzt Thomas Ganskow [8], Vorsitzender der PIRATEN Niedersachsen [9] und deren Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2022 [10]. "Denn auch das ist Teil der Forderung nach Transparenz in der politischen Entscheidungsfindung, wie wir sie generell fordern. Diese soll möglichst allen Menschen offenstehen."



Quellen:

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Tag_der_Geb%C3%A4rdensprache

[2] https://ots.de/b7goJa

[3] http://www.dglb.de/dgb/images/stories/elternratgeber_pdfs/er_buch_pabsch_s22-23_final.pdf

[4] https://wiki.piratenpartei.de/Benutzerin:The_MysticXD

[5] https://piraten-nds.de/ueber-uns/vorstand/

[6] https://www.piratenpartei-braunschweig.de/politik/landtagswahl-2022/

[7] https://ots.de/r2xQdX

[8] https://www.piratenhannover.de/thomas-ganskow/

[9] https://piraten-nds.de/ueber-uns/vorstand/

[10] https://piraten-nds.de/kandidaten-zur-landtagswahl/

Pressekontakt:

Piratenpartei Deutschland
Landesverband Niedersachsen
Pflugstr. 9a
10115 Berlin

Web: https://piraten-nds.de/
Mail. vorstand@piraten-nds.de
Tel.: 0179-5565131

Original-Content von: Piratenpartei Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  16. Bremer Schifffahrtskongress an neuem Standort der Hochschule Bremen in der Airportstadt Breher/Edelhäußer: Union fordert Fortsetzung des Sprach-Kita-Programms
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2022 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2009073
Anzahl Zeichen: 3702

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PIRATEN Niedersachsen fordern stärkere Verbreitung der Deutschen Gebärdensprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z