Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

Mitteldeutsche Zeitung zum Iran

ID: 2014657
(ots) -

Die Machthaber haben begriffen, dass es ernst für sie wird. Sie deuten einerseits Konzessionen an: Der Justizchef zeigt Dialogbereitschaft mit den Gegnern, das Parlament räumte am Sonntag Versäumnisse der Polizei im Fall Amini ein. Andererseits sendet das Regime das Signal, mit noch größerer Härte zu antworten. Die Mullahs werden zu Recht nervös - aber ihr Machtsystem schwankt noch nicht. Die Proteste haben keinen Kopf, keinen Verhandlungsführer - und wenig Unterstützung im Ausland, die über Worte hinausgeht. Dabei hat der Westen noch etliche Möglichkeiten, den Druck zu erhöhen.

Pressekontakt:

Mitteldeutsche Zeitung
Marc Rath
Telefon: 0345 565 4200
marc.rath@mz.de

Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang kritisiert FDP: Gewerkschaften gespaltenüber Gaspreis-Bremse: IGBCE-Chef Vassiliadis droht Verdi-Vorsitzendem Werneke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2022 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014657
Anzahl Zeichen: 846

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung zum Iran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z