Atomkraft-Entscheidung: CSU-Fraktion kritisiert zu zögerliche Haltung
ID: 2014968
Zur Entscheidung von Bundeskanzler Scholz, drei Atomkraftwerke bis 15. April 2023 am Netz zu lassen, äußert sich CSU-Fraktionschef Thomas Kreuzer wie folgt:
"Das war nur ein Machtwörtchen statt wirklichem Machtwort von Bundeskanzler Scholz. Seine Entscheidung kommt viel zu spät und ist nicht weitgehend genug. Der Betrieb der drei noch laufenden Atomkraftwerke müsste mindestens solange fortgesetzt werden - notfalls auch mit neuen Brennstäben - bis die Atomklraftwerke nicht mehr zur Stromerzeugung gebraucht werden."
Pressekontakt:
Ursula Hoffmann
Pressesprecherin
E-Mail: ursula.hoffmann@csu-landtag.de
Marcel Escher
Stellv. Pressesprecher
E-Mail: marcel.escher@csu-landtag.de
Michaela Lochner
Pressereferentin
E-Mail: michaela.lochner@csu-landtag.de
Original-Content von: CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2022 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014968
Anzahl Zeichen: 996
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bundesregierung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Atomkraft-Entscheidung: CSU-Fraktion kritisiert zu zögerliche Haltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).