Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftswachstum = von Martin Vogler

Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftswachstum =

von Martin Vogler

ID: 242615
(ots) - Dass die Wirtschaft im Vergleich zum Vorquartal
um sagenhafte 2,2 Prozent wächst, hat alle Fachleute überrascht.
Minister Brüderle schwärmt sogleich vom XL-Wachstum. Seine Euphorie
ist zwar verständlich, aber mit der Einschränkung zu sehen, dass wir
bis vor eineinhalb Jahren sogar einen XXL-Rückgang des
Bruttoinlandsprodukts erlitten. Die Entwicklung unserer Wirtschaft
erreicht somit wieder in etwa das Niveau von vor mehr als drei
Jahren. Mehr nicht. Diese Einschränkung muss man bei einer
qualifizierten Beurteilung machen. Dennoch besteht kein Grund, das
deutlichste Wirtschaftswachstum seit 23 Jahren klein zu reden. Dazu
ist es zu eindrucksvoll. Ein nicht ganz seriöses, aber erlaubtes
Zahlenspiel: Wenn wir in jedem Quartal im Vergleich zum Vorquartal
ein solches Ergebnis hätten, käme die jährliche Entwicklung in die
Nähe eines zweistelligen Wertes. Das wäre sensationell und würde
Deutschland die gestern bereits ein Stück weit zurückeroberte Rolle
der europäischen Konjunkturlokomotive zurückgeben. Doch wichtiger
sind jetzt zwei Fragen: Was sind die Ursachen für die tolle
Entwicklung? Und wie geht es weiter? Die Ursachen: Vor allem die
Nachfrage aus dem Ausland sorgte für den Aufschwung. Gerade die
exportorientierten Branchen waren allerdings in der Krise besonders
unter Druck, haben also starken Nachholbedarf. Gleichzeitig kamen
diese Automobilhersteller, Maschinenbauer und Chemiefirmen zum Glück
relativ unbeschadet durch die Krise, so dass sie jetzt mit solider
Finanzausstattung und fähigem Personal durchstarten können. Was teils
an guten Managementleistungen und kompromissbereiten Mitarbeitern
lag, aber auch an den staatlichen Hilfen, etwa für Kurzarbeit. Und
was passiert nun? Ein Anspringen der Binnennachfrage wäre
wünschenswert. Dank einer positiven Grundstimmung ist das durchaus


möglich. Der Staat hingegen sollte die Krisen-Rettungsschirme, die er
zur Stützung aufgespannt hat, jetzt vorsichtig - wegen des hohen
Risikos - zuklappen, damit die Wirtschaft sich freischwimmt. Dann
könnte es mit dem prophezeiten Boom wirklich klappen, so dass sich
auch die Arbeitnehmer spätestens 2012 wieder über klare
Lohnsteigerungen freuen dürften.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Christdemokraten verletzen einmal mehr die europaeische Solidaritaetsgemeinschaft Rheinische Post: Moskaus Iran-Kurs
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2010 - 19:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242615
Anzahl Zeichen: 2590

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Wirtschaftswachstum =

von Martin Vogler
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z