FT: Kommentar zur Studie "Jugendsexualität 2010"

FT: Kommentar zur Studie "Jugendsexualität 2010"

ID: 251611
(ots) - Seit mehreren Jahren schon führen uns
reißerische TV-Aufklärer in Talk- und Reality-Shows vor, wie es um
die früh erwachende Sexualität unserer Jugend bestellt ist. Diverse
andere Fernsehformate, Bücher und vermeintlich ernsthafte
Dokumentationen haben ihr übriges dazu beigetragen, Eltern besorgt in
Richtung Kinderzimmer blicken zu lassen. Kein Wunder: So wurden
ihnen doch 14-Jährige vorgeführt, die Pornofilme konsumieren,
imitieren und produzieren, 13-Jährige, die ihre Geschlechtspartner
wechseln wie andere ihre Socken, und 12-Jährige, die sich zum
wiederholten Male mit einer ungewollten Schwangerschaft abmühen. Der
"Spiegel" schrieb, dass unsere Jugend "sexuell verwahrlost statt
aufgeklärt" sei und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" titelte
"Porno statt Lego". Die Wahrheit sieht offenbar anders aus. Nicht
nur warten die meisten Teenies in Deutschland mit dem "ersten Mal",
bis sie in einer festen Partnerschaft sind. Nein, sie verhüten sogar
so gut wie nie zuvor. Es gibt sie eben doch: die normale, aufgeklärte
Jugend. Eine Jugend, die sich in ihren Grundbedürfnissen kaum von der
Elterngeneration unterscheidet, die den Sexualkundeunterricht nicht
durch Porno-Filmchen aus dem Internet ersetzt hat und die sich der
Gefahren von HIV und anderer Krankheiten bewusst ist. Die
"Pornofizierung der Gesellschaft", die quer durch die Feuilletons
der Republik analysiert wurde, findet sich bei ihr nur bei einer
kleinen Gruppe. Und vermutlich hat es diese schon immer gegeben.



Pressekontakt:
Flensburger Tageblatt
Stephan Richter
Telefon: 0461 808-0
redaktion@shz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Loveparade: JUGENDSEXUALITÄT HEUTE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.09.2010 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251611
Anzahl Zeichen: 1812

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Flensburg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FT: Kommentar zur Studie "Jugendsexualität 2010""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Flensburger Tageblatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FT: Kommentar zu Seehofer/Integration ...

CSU-Chef Seehofer fühlt sich durch einen aus dem Zusammenhang gerissenen Satz aus der Rede von Bundespräsident Wulff zur Forderung nach einem Zuwanderungsstopp für Türken und Araber veranlasst. Hätte Seehofer die Ankündigung des Bundespräsid ...

FT: Kommentar zu Anschlag in Afghanistan ...

Es wohl kein Zufall, dass die islamischen Extremisten ausgerechnet den Jahrestag des Beginns der westlichen Intervention am Hindukusch wählten, um einen ihrer feigen Anschläge auf die Bundeswehr zu verüben. Wer auf offenem Feld keine Chance hat ...

FT: Einmaliges deutsch-deutsches Medienprojekt ...

Flensburg/Schwerin. Mit einem besonderen Medienprojekt begleiten die Zeitungen des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages sh:z ("Flensburger Tageblatt") und des Zeitungsverlages Schwerin ZVS ("Schweriner Volkszeitung") den 2 ...

Alle Meldungen von Flensburger Tageblatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z