Ein-Euro-Jobs abschaffen

Ein-Euro-Jobs abschaffen

ID: 291019

Ein-Euro-Jobs abschaffen



(pressrelations) - NKE im Bundestag begrüßt die Überlegungen von BA-Vorstandsmitglied Heinrich Alt, den Einsatz von Ein-Euro-Jobs zu überdenken und künftig nur noch an Freiwillige zu vergeben. "Es ist erfreulich, dass man nun auch bei der Bundesagentur für Arbeit erkennt, dass das Instrument Ein-Euro-Job hinsichtlich der Wiedereingliederung von Langzeiterwerbslosen in den ersten Arbeitsmarkt völlig wirkungslos ist und obendrein reguläre Beschäftigung verdrängt", so die arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion, Sabine Zimmermann. "Für die meisten Betroffenen sind Ein-Euro-Jobs zudem eine entwürdigende und sinnleere Beschäftigungstherapie, die per Zwangszuweisung verordnet wird. Diese arbeitsmarktpolitische Irrfahrt muss beendet und die Ein-Euro-Jobs ganz abgeschafft werden." Zimmermann weiter:

"Trotz des Aufschwungs verharrt die Langzeiterwerbslosigkeit seit Monaten auf einem hohen Niveau. Im Oktober hat sich ihr Anteil an der Gesamtzahl der Erwerbslosen sogar um zwei Punkte auf 33 Prozent erhöht. Statt Erwerbslose in Ein-Euro-Jobs zu parken, um die Statistik zu schönen, muss in ihre Qualifizierung und Weiterbildung investiert werden, auch vor dem Hintergrund des einsetzenden Fachkräftemangels. Zudem sollte im Rahmen der Abschaffung der Ein-Euro-Jobs neu über öffentlich geförderte Beschäftigung diskutiert werden. Für Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen derzeit keine Chance auf dem regulären Arbeitsmarkt haben, fordert DIE LINKE öffentlich geförderte Beschäftigung - nach dem Prinzip der Freiwilligkeit, voll sozial versicherungspflichtig und vergütet nach einem gesetzlichen Mindestlohn. Dadurch könnten viele Menschen aus dem Hartz IV-Bezug geholt werden und eine neue Perspektive erhalten. Es gibt genügend wertvolle gesellschaftliche Arbeit, die bisher brach liegt, da sie weder staatliche Regelaufgabe ist noch auf eine zahlungskräftige Nachfrage stößt."


F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag


Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Keine Wahl. Kommentar von Matthias Korfmann Der Trend geht zur Feuerbestattung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291019
Anzahl Zeichen: 2442

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein-Euro-Jobs abschaffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diese SPD für uns nicht koalitionsfähig ...

Vor dem heutigen Bundesparteitag der SPD, erklärt das LINKE-Vorstandsmitglied Dominic Heilig im Hinblick auf den innerparteilichen Proporz und Streit zwischen Ost- und Westlandesverbänden in der SPD: Solange diese Partei ihr Binnenverhältnis ...

Alle Meldungen von Die Linke. im Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z