Westdeutsche Zeitung: Entsetzen zur besten Fernsehzeit = Von Wolfgang Radau

Westdeutsche Zeitung: Entsetzen zur besten Fernsehzeit =

Von Wolfgang Radau

ID: 309391
(ots) - Das Entsetzen wurde zur besten Fernsehzeit in
Millionen Wohnzimmer ausgestrahlt. Großeltern, Eltern und Kinder
wurden Zeugen, wie Moderator Gottschalk schon vor der Auto-Wette von
Zweifeln geplagt war; wie sein Kandidat Samuel wie ein Stein vom
Himmel stürzte und regungslos liegenblieb; wie Co-Moderatorin
Hunziker als Erste wieder klare Gedanken fasste und nach einem Arzt
rief. Dass die verunglückte "Wetten, dass . . ?"-Show nicht
fortgesetzt wurde, war eine unumgängliche Entscheidung. Besser wäre
gewesen, die Wahnsinns-Wette wäre überhaupt nicht ins Programm
genommen worden. Schneller, höher, weiter - seit der Antike ist das
die Triebfeder der Unterhaltungsbranche. Seit im Fernsehen unzählige
Programme um Quoten kämpfen, wird es immer schriller, gefährlicher,
verrückter. Menschen stellen sich zur Schau, machen sich lächerlich,
begeben sich in Gefahr. Und niemand hindert sie daran. Im Gegenteil:
Sie werden animiert, und etliche junge Leute sind der festen
Überzeugung, nur so - durchs Fernsehen - könnten sie sich eine
Zukunft aufbauen. "Wetten, dass . . ?" hat einmal mit so harmlosen
Spielchen begonnen wie dem, mit einem einzigen Luftzug die Kerzen
eines Adventskranzes auszupusten. Spätestens am Samstagabend hat die
letzte noch verbliebene große Familiensendung des deutschen
Fernsehens diese Unschuld verloren. Aus Spaß ist bitterer Ernst
geworden. Samuel K. hatte vor der Sendung vom "ekelhaften Gefühl"
gesprochen, "Autos entgegenlaufen zu müssen, die auf einen zufahren".
Das Auto, das ihm zum Verhängnis wurde, lenkte sein eigener Vater.
Zur Ehrenrettung des ZDF ist zu sagen, dass Moderator Gottschalk bei
der Absage seiner Sendung den richtigen Ton getroffen hat. Und dass
die Kameras nicht der Versuchung erlegen sind, den bedauernswerten
Verunglückten in Nahaufnahme zu zeigen. Nicht auszudenken, ein


solcher Unfall wäre live in einer privaten Krawall-Fernsehsendung
geschehen. Aber auch das Konzept der ZDF-Show muss sich infrage
stellen lassen. Der Anspruch an Star-Auftritte und Heldentaten hat
sich im Lauf der Jahre spiralförmig nach oben entwickelt - und nun
einen tragischen Absturz erlitten. Wie bisher geht es jedenfalls
nicht weiter mit Gottschalks "Wetten, dass . . ?".



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2010 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309391
Anzahl Zeichen: 2640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Entsetzen zur besten Fernsehzeit =

Von Wolfgang Radau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z