Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt zentrale Aufgabe
ID: 316163
Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt zentrale Aufgabe
Am 15. Dezember 2010 hat die Bundesregierung den von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, vorgelegten fünften Gremienbericht zum Bundesgremienbesetzungsgesetz sowie den zweiten Erfahrungsbericht zum Bundesgleichstellungsgesetz beschlossen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Die aktuellen Zahlen zeigen erfreulicherweise, dass sich der Frauenanteil in Bundesgremien und in Leitungsfunktionen im Bundesdienst seit 2004 erhöht hat.Gleichzeitig zeigt der durchschnittliche Frauenanteil von 24,5 Prozent in Bundesgremien im Jahr 2009, dass eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen noch immer nicht besteht. Der Frauenanteil in Leitungsfunktionen im Bundesdienst ist zwar um sechs Prozentunkte auf 30 Prozent gestiegen, aber auch hier zeigt sich ein ähnliches Bild.Trotz positiver Entwicklungen bedarf es daher weiterer Anstrengungen und Maßnahmen zur Umsetzung des Bundesgremienbesetzungsgesetzes und des Bundesgleichstellungsgesetzes. Auch die Wirtschaft ist aufgerufen, ihren Beitrag zu leisten, um den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Hierfür ist der im Koalitionsvertrag vereinbarte Stufenplan ein sehr wichtiges Instrument."
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.12.2010 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316163
Anzahl Zeichen: 1791
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellung von Frauen und Männern bleibt zentrale Aufgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).