Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise

ID: 316217
(ots) - Angela Merkel muss ihre Linie fürs Hier und Jetzt
festlegen und deutsche Interessen ganz praktisch wahren. Eurobonds
würden Krisenstaaten die Kredite billiger machen. Für Deutschland
würden sie die Kosten erhöhen. Deshalb ist Berlin dagegen. Außerdem
ist das ein Anreiz zu staatlicher Sparpolitik, denn die wird durch
niedrigere Zinsen an den Kapitalmärkten erhöht. Auch das ist einfach.
Aber brutal. Doch es hilft nichts. Europa braucht zwar mehr
gemeinsame Politik, aber das Ziel muss mehr Haushaltsdisziplin sein.
Nicht weniger. Alles andere würden die Menschen in den EU-Staaten
nicht verstehen, die mit den Sparprogrammen ihrer Regierungen leben
müssen. Nicht nur in Deutschland.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Merkels Euro-Kurs Rheinische Post: Rütteln am Streikverbot
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2010 - 19:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316217
Anzahl Zeichen: 889

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurokrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z