Rheinische Post: Ramsauer dringt auf verbindliche europäische Grenzwerte für Vulkanasche
ID: 344225
dringt auf verbindliche europäische Grenzwerte für Vulkanasche, bis
zu denen Flugzeuge sicher betrieben werden können. In einem Brief an
seinen ungarischen Amtskollegen Pál Völner fordert Ramsauer rasche
Entscheidungen des EU-Ministerrats. "Eine Situation, wie wir sie vor
einem Jahr zu bewältigen hatten, kann sich wiederholen", warnt
Ramsauer in dem Schreiben, das der "Rheinischen Post"
(Mittwochsausgabe) vorliegt. Die ungarische Ratspräsidentschaft solle
das Thema deshalb bereits beim nächsten Verkehrsministertreffen im
März auf die Tagesordnung setzen. Nachdem der isländische Vulkan
Eyjafjallajökull vor knapp einem Jahr eine Aschewolke ausgestoßen
hatte, war der europäische Luftverkehr über Wochen zum Erliegen
gekommen. Die EU-Verkehrsminister hatten die Brüsseler Kommission
daraufhin beauftragt, verbindliche Grenzwerte für Vulkanasche zu
definieren. Zudem sollten Verfahren für die Schließung und Öffnung
der Lufträume abgestimmt und Konzepte erarbeitet werden, um den
Ausfall eines kompletten Verkehrsträgers bewältigen zu können.
Ergebnisse liegen allerdings auch ein Jahr später nicht vor.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344225
Anzahl Zeichen: 1405
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Ramsauer dringt auf verbindliche europäische Grenzwerte für Vulkanasche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).